Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Österr. Meisterschaft in Koblach
RV Enzian Sulz Kürzlich fand in Koblach das Finale der Österreichischen Meisterschaft statt. Rosa Kopf und Svenja Bachmann belegten mit 118,76 Punkten Platz 1. Franziska Belmega gab mit einem Fehler kurz vor Ende den zweiten Platz noch aus der Hand und wurde Dritte. Annika Jenny belegte bei den Schülerinnen den 6.Rang. Im Radball wurde Kevin Bachmann gemeinsam mit Michael Welte, obwohl sie eine Runde weniger gespielt haben und keine Bonuspunkte hatten, sensationell Vizemeister. In der Aufstiegsrunde gewannen Max und Philipp Schwendinger alle ihre Spiele und spielen somit 2023 ebenfalls wieder in der 1. Liga. Jonas Hron spielte mit Ersatzspieler Alexander Greussing in der Aufstiegsrunde und belegte dort den 3. Rang. Vielen Dank an alle, die uns so zahlreich unterstützt haben, ihr ward spitze! Anschließend lud der Verein die Sportler und Betreuer noch zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Tagesausflug in den Bregenzerwald
Jahrgang 1943 Götzis Weil der Jahrgängerobmann erkrankte und der Schriftführer verstarb, fand im Mai 2022 unter schwierigen Vorzeichen im Gasthaus „Schützen“ eine Versammlung statt zur konstituierenden Sitzung. Obwohl in der Einladung doch eindringlich darauf hingewiesen wurde, der Einladung Folge zu leisten, fanden sich dann 13 Jahrgänger/innen ein. Der Versammlungseinberufer machte jedoch deutlich, dass der Jahrgang nur überleben kann, wenn sich die Mitglieder an der Gemeinschaft aktiv beteiligen. Andernfalls müsste im Ausschuss über eine Auflösung nachgedacht und das vorhandene Geld einem karitativen Zweck zugeführt oder aufgebraucht werden. In der folgenden Diskussion wurden mehrere Vorschläge erörtert, die erreichen sollten, dass wieder in der bestehenden Jahrgängergruppe mit ca. 80 Teilnehmern mehr publik gemacht und Mitglieder geworben werden sollen.
Die Umsetzung weiterer Vorschläge und Fortführung durch Ausschuss-Neugründung wurde einstimmig beschlossen und dabei Helmut Maier als Obmann gewählt. Leider war bis heute niemand dabei, der sich für eine freiwillige Tätigkeit im Ausschuss (wie Kassier, Schriftführer) zur Verfügung stellte. Lediglich Ehrenfried Burtscher erklärte sich bereit, die Einladungspost persönlich zuzustellen, um die Portokasse zu schonen.
Die Teilnahme an Veranstaltungen nahm auch bedingt durch die Coronapandemie extrem ab. Es konnte nun am 5. Oktober ein Jahrgänger-ausflug nach Bezau vom Obmann organisiert werden, zu dem sich von 23 Angemeldeten nur 18 Personen einfanden, die sich im Bus von Hagspiel-Touristik gesellig fühlten.
In Bezau ging es mit der Seilbahn nach Baumgarten, wo im Restaurant der Bergbahn das üppige Frühstück eingenommen und die Teilnehmer gemütlich plauschen und die persönlichen Kontakte in diesem „speziellen Rahmen“ pflegen konnten. Aufgelockert war der Tag durch eine kleine Wanderung zur Alpwirtschaft „Niedere“, an der dank der bestehenden Fitness noch alle Jahrgänger mitgehen konnten. Am Nachmittag war Besuch im Café Natter in Bezau zur Konsumation des Eis- und Kuchenangebotes. Nach schönen aufgelockerten Stunden ging es dann wieder mit dem Fahrer Florian nach Götzis zur Pfarrkirche, sogenannte Einstiegsstelle. Die Teilnehmer haben sich beim Organisator und Fahrer bedankt und freuen sich schon auf die nächsten Versammlungen und insbesondere den Jubiläumsausflug zum „80er“. Obmann Helmut Maier.
