Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Sponsoring- und Mitmachprojekte: Vom Baum zum Zaun …
Wildpark Feldkirch Wir brauchen wieder kräftig Unterstützung – ganz egal ob finanziell oder ideell! Wir freuen uns, wenn motivierte Menschen mit an Bord sind.
Wir brauchen eure Hilfe – wollt ihr dabei sein?
» Topfpflanzen für das Auer- und Birkwildgehege: ca. zehn Stück von Kiefer, Fichte, Tanne
» Bäume kaufen und setzen: ca. 20 Stück in verschiedenen Gehegen von Kiefer, Fichte, Tanne, Birke, Buche, Ahorn
» Naturzaun neu aufstellen: Naturzaun mit Ästen befüllen bei den Hühnern und den Minischweinen
» Laub Laub Laub: Laub bläsern und sammeln beim Gams- und Steinwildgehege
» Gartenprojekt: heimische Pflanzen jäten, setzen und pflegen
Ihr wollt bei uns mitmachen und dabei sein? Dann melde dich bei Christian unter info@wildpark-feldkirch.at oder unter 05522 74 105.Wir freuen uns auf euch!
„Skifahren mit Flocke“ begeistert 4b VS Markt-Götzis
Schiverein Götzis Gerne unterstützte der Schiverein Götzis die Klasse 4b der VS Markt-Götzis und Klassenvorstand Elke Schrott mit ihrem Eltern-Helferteam bei der Durchführung „Skifahren mit Flocke“ in Laterns-Gapfohl.
Unter der fachkundigen Leitung des ehrenamtlichen Trainerteams, Iris Sauer, Markus Hoch und Günther Schwarzl, erlebten 15 Viertklässler bei strahlendem Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen einen tollen Skitag. Für sieben Kinder war es ihr erster Tag auf Skiern. Durch die umsichtige Anleitung ihrer Trainer Markus und Günther fuhren sie bereits nach kurzer Zeit am Übungshang ihre ersten Bögele im Pflug. Trainerin Iris übernahm die Gruppe der fortgeschrittenen Kinder, mit denen sie die Pisten im Skigebiet erkundete. „Da schönste Tag meines Lebens!“ „Dea Tag söt nia ufhöra!!“ So begeistert kommentierten vier Moadla aus der 4b ihren Skitag mit Flocke. So viel Begeisterung steckt an! Die Wintersportbegeisterten hatten einen unvergesslichen Skitag. Dank an alle, die dies ermöglicht haben. „Skifahren mit Flocke“ ist ein Projekt des Landes Vorarlberg, Wirtschaftskammer Vorarlberg Sektion Seilbahnen und dem Vorarlberger Schiverband. Dank dieser Initiative waren die Busfahrt und die Liftkarte gratis. Zusätzlich gab es Leih-Skiausrüstung und das Mittagessen in der Falbastuba zu einem sehr günstigen Preis. Als Andenken bekamen die Teilnehmer einen Sport-Buff von den Vorarlberger Seilbahnen.
VLV-Hallen- Meisterschaft
Turnerschaft Weiler Die Turnerschaft Weiler veranstaltete am 5. März 2023 die VLV-Einzel-Meisterschaften U12/U14/U16 in der Leichtathletikhalle in Dornbirn. Zehn Athleten und Athletinnen von der TS-Weiler nahmen teil.
Die jüngsten U10 Athleten Sebastian Kranz aus Klaus und Jakob Dünser gingen in der Klasse U12 beim 50-m-Sprint und im Weitsprung an den Start. Emma Pohl aus Röthis und Annika Burtscher gingen beim 50-m-Sprint und im Weitsprung WU12 an den Start. Annika erzielte bei beiden Disziplinen persönliche Bestleistung. In der WU14 lief Annika auch noch die 60-m-Hürden mit Bravour. Das Geschwisterpaar aus Klaus, Alex und Ben Dobler, startete zum ersten Mal in der Klasse MU14. Sie absolvierten den 60-m- Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und die 60-m-Hürden. Alex stellte dabei drei persönliche Bestleistungen auf und Ben zwei persönliche Bestleistungen. In der Klasse WU16 gingen im Weitsprung Vanessa Lange, Jasmin Gutensohn, beide aus Klaus, und Leah Dünser an den Start, beim Kugelstoßen nahmen Vanessa und Jasmin teil. Leah startete noch beim 50-m-Sprint. Leah stellte zwei persönliche Bestleistungen auf und Jasmin im Kugel persönliche Bestleistung. Ganz gut lief es Samuel Burtscher, MU16 Athlet. Er startete beim 60-m-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und 60-m-Hürden. Beim Sprint belegte Samuel den 5. Rang, beim Weit den 9. Rang, beim Hoch den 3. Rang, bei Kugel den 2. Rang und bei Hürden den 5. Rang. Gratulation an alle zehn Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen. Ihr wart Spitze!
