Stadtbus zum Sportplatz, Spital und Seniorenheim

Sieben neue Haltestellen: Neue Linie 409 erschließt Untertisis und den Fangsbühel mit verbessertem Anschluss ans LKH.
mobilität Mit der neuen Stadtbuslinie 409 wurde eine attraktive Verbindung von Tisis in die Feldkircher Innenstadt geschaffen, die neue Ortsteile sowie den Sportplatz des SC Tisis erschließt und zugleich den Anschluss viel befahrener Stationen verbessert.
Das Landeskrankenhaus und das Antoniushaus sind jetzt noch besser, neue Gebiete an der Tisner Grenze erstmals mit dem Stadtbus verbunden. Sieben neue Haltestellen (Antoniushaus, Grißstraße, Tisner Weiher, Legerstraße, Käferriedweg, Am Riedle, Fangsweg) optimieren die Anbindung. Der Halt „Tisner Weiher“ liegt am Fußballplatz des SC Tisis sowie am
Beachvolleyplatz.
Antoniushaus
Die neue Haltestelle Antoniushaus ist eine der zentralen Aufgaben der Stadtbuslinie 409. Bewohner und Besucher des Pflegeheims sowie die Kindergartengruppen im Haus haben nun eine Haltestelle direkt vor der Haustür mit Anschluss an den Bahnhof Feldkirch. Zugleich wird die Verbindung vom Antoniushaus zum Landeskrankenhaus für Patienten und Angestellte erleichtert, da diese beiden wichtigen Institutionen untereinander viele fachliche und berufliche Beziehungen pflegen.
Neuer Kleinbus
Für die neue Linie 409 war die Anschaffung eines vierten Kleinbusses notwendig, wie sie bereits auf der Letze im Einsatz sind. Nun punkten alle Kleinbusse mit dem niedrigen Vordereinstieg und dem leicht zu erreichenden Rollstuhlplatz. Sie bieten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität große Vorteile. Gleichzeitig haben sie einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
„Es freut mich, mit der Linie 409 eine erhebliche Verbesserung für die Tisner Bevölkerung anzubieten“, erläutert Stadtbus-Bereichsleiter Siegfried Burtscher.
Die neue Linie 409 verkehrt täglich im 60-Minuten-Takt: Montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 22 Uhr, samstags von 7.30 Uhr bis 22 Uhr und auch an Sonntagen von 7.30 Uhr bis 20 Uhr. VN-HE
