Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Bangser Frühschoppen 2023
Musikverein Feldkirch Nofels Der Musikverein Feldkirch-Nofels lädt am Donnerstag, 18. Mai 2023 ab 10.00 Uhr recht herzlich zum Bangser Frühschoppen bei der Kapelle in Bangs ein.
Zum Frühschoppen an diesem wunderschönen Plätzchen verwöhnt euch unsere Jugendmusik sowie die Stadtmusik Feldkirch, der Musikverein Frastanz, die Harmoniemusik Tisis-Tosters und der Musikverein Gisingen mit feinster Blasmusik.
Für Speis und Trank sorgen gekonnt die Mitglieder des Musikvereins Feldkirch-Nofels. Der Festplatz bei der Kapelle in Bangs ist ideal erreichbar mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Bus Linie 414, welcher ab Feldkirch direkt zur Kapelle Bangs fährt.
Kommt vorbei, genießt die wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berge, lauscht stimmungsvoller Musik und feiert mit uns.
Wir, die Musikantinnen und Musikanten, freuen uns auf euren zahlreichen Besuch! Beachtet bitte, der Bangser Frühschoppen findet nur bei guter Witterung statt.
Einladung zur Maiandacht
VORARLBERG50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg Wir laden herzlich zur Maiandacht am 19. Mai um 16 Uhr ein. Liebe Frauen und Männer sowie Freunde des Vereins VORARLBERG 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg, im Wonnemonat Mai verehren wir in besonderer Weise die Gottesmutter Maria. Wir laden herzlich ein zur Maiandacht in der Alten Kirche in Götzis am 19. Mai um 16 Uhr mit Dekan Rainer Büchel.
Treffpunkt ist um 15.45 vor der Alten Kirche. Musikalisch umrahmt die Andacht das Quartett unter der Leitung von Herbert Peter.
Im Anschluss an die Maiandacht erfahren wir von Dekan Rainer Büchel Interessantes über die innen aufwendig renovierte Kirche. Danach kehren wir im Gasthaus „Milwaukee“ – gleich nebenan – ein.
Wir bitten um Anmeldung bei Reinelde Gut: 0699 17942406.
Kräuter und Heilpflanzen
OGV Sulz-Röthis Kräuter und Heilpflanzen mit Elke Kopf und Lore Frick, Kräuterfachfrau des OGV Sulz-Röthis am Freitag, 19.05.2023 um 17.30 Uhr bei der Staudengärtnerei Kopf, Haltestellenweg 2, 6832 Sulz. Kamille gegen Schnupfen, Salbei gegen Halsweh … schon in der Antike nutzten Ärzte Heilpflanzen, um Krankheiten zu behandeln. Und auch Nonnen und Mönche pflanzten in ihren Klostergärten allerlei Heilkräuter an. Schon sehr lange werden Kräuter ebenfalls in der Küche und für die Gesundheit verwendet. Ob bei einer Erkältung oder Magenschmerzen, gegen fast jedes Wehleiden ist ein Kraut gewachsen. Wir erfahren von Elke Kopf und Lore Frick in der Staudengärtnerei Kopf, welche Kräuter es bei uns gibt, wie sie angewendet werden, wann wir sie pflanzen können und welche Erde oder Standort gut für Kräuter ist.
Kursleiterinnen: Elke Kopf, Staudengärtnerei Kopf, Lore Frick, Kräuterfachfrau OGV Sulz-Röthis
Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro. Information und Anmeldung: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
