Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Einblick in den Vorarlberger Landtag
Vorarlberg 50plus Götzis Ein Besuch des Landhauses in Bregenz ist immer wieder spannend.
Schon beim Empfang erhielten wir Informationen zum Gebäude und zur baulichen Vorgeschichte. Überaus interessiert verfolgten dann die Götzner Seniorinnen und Senioren einen Teil der Sitzung des Vorarlberger Landtages. Der Zeitpunkt war gut gewählt: Die aktuelle Stunde und eine Anfragebeantwortung sorgten für angeregte Debatten. Anschließend informierten die Abgeordneten Andrea Schwarzmann und Dr. Clemens Ender die Besucherinnen und Besucher über die allgemeine Landtagsarbeit und die teils auch langwierige Vorbereitung von Beschlüssen zu verschiedensten Themen. Gestärkt im Bewusstsein, dass unser Landesparlament eine unverzichtbare demokratische Einrichtung ist, ging es dann per Bahn wieder zurück nach Götzis.
Schöne Fahrt ins Appenzell
VORALRBERG 50 plus Göfis Am 3. Mai 2023 lud die Ortsgruppe Göfis zu einer schönen Fahrt ins Appenzellerland. Bei wunderschönem Wetter ging die Fahrt nach Oberriet, Altstätten, über den Stoss nach Appenzell.
Dort besuchten wir den Betrieb des „Appenzeller Alpenbitter“. Die beiden Appenzeller Emil Ebneter und Beat Kölbener legten im Jahre 1902 den Grundstein für den Appenzeller Alpenbitter. Er besteht aus 42 auserlesenen Kräutern und wurde auch als Heilmittel empfohlen.
Nach der interessanten Führung durften wir die Spezialitäten des Hauses genießen. Dann hatten wir eine Stunde Zeit zu einem Spaziergang in den schönen Ort Appenzell. Wir fuhren dann über Urnäsch, Nesslau, Wildhaus nach Bangs zur Einkehr in den „Sternen“. Nach einer Stärkung brachte uns unser Fahrer Wilfried wieder gut nach Göfis.
Bogenschützen in Wenns
JBV Meiningen Ein sehr anspruchsvolles, doch schön gestelltes Turnier war am Samstag das Turnier von Wolfgang Fröhlich und seinem Team.Mit 30 Zielen, tollem Wetter und interessanten Schüssen war der JBV Meiningen im Pitztal unterwegs:
Platzierungen
1. Platz Sarina Marchiori, Eliah Bereuter, Lukas Hauser, Edith Lang, Wolfgang Lang, Herbert Frener, Klaus Bereuter, Silvia Kühne
2. Platz Lionel Marchiori, Ewald Kühne, Willi Kessler
3. Platz Beate Hauser
4. Platz Michael Feurle
7. Platz Gitte Bereuter Dellemann

