Ausstellungen im Bildungshaus Batschuns

HE_Feldk / 31.05.2023 • 16:51 Uhr
Für Eveline Bischof ist Sticken nicht einfach nur Zeitvertreib, sondern eine besondere Form der Kommunikation. Bildungshaus batschuns
Für Eveline Bischof ist Sticken nicht einfach nur Zeitvertreib, sondern eine besondere Form der Kommunikation. Bildungshaus batschuns

kunst Das Bildungshaus Batschuns gewährt auch heuer viel Raum für Künstler und Kunstschaffende vorwiegend aus der Heimat. Besondere Ausstellungen laden ein, den Ort der Begegnung auch abseits des Seminarprogramms zu besuchen.

„Verstickte Zeit“

Selten gibt es gestickte Kunst zu besichtigen, aber im Bildungshaus lädt derzeit eine Ausstellung mit gleich neun Künstlerinnen ein, diese Kunstform zu entdecken. Im Kurs „Farbsticheleien“ 2006 nahmen die Fäden dieser neun Frauen ihren Lauf und seither trifft sich die Gruppe mit ihrer Initiatorin und Ideengeberin Eveline Bischof zwei Mal jährlich, um Fäden Form und Richtung zu geben. Eveline Bischof aus Wien, Doris Amann aus Götzis, Angelika Büchel aus Dornbirn, Claudia Christa aus Klaus, Inge Ebenhoch aus Götzis, Helene Fritz aus Riezlern, Annelies Mautner-Huber aus Nenzing, Herlinde Nägele aus Göfis und Brigitte Plieger aus Bregenz ließen dabei einzigartige Kunstwerke entstehen, die noch bis zum 18. Juni zu sehen sind. Führungen mit den Stickerinnen vor Ort finden samstags von 14 bis 17 Uhr statt.

Acrylbilder

Wer sich mehr für Acrylbilder begeistern kann, darf sich auf die Ausstellung von Grete Scherl-Neyer ab 30. Juni freuen. Ihre Malerei aus nicht weniger als drei Jahrzehnten ist dort zu sehen. Die Künstlerin wurde 1952 im Bludenz geboren.

Ihre letzte Einzelausstellung im Bildungshaus Batschuns fand vor 30 Jahren statt. Die Vernissage zur neuen Ausstellung findet am
30. Juni um 19.30 Uhr statt. VN-HE

Ausstellungen im Bildungshaus Batschuns