Laurentius-Abend in Schnifis

gedenken Unter dem Titel „Wie falsch die Welt geigte“ lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Schnifis am Mittwoch, den 25. Oktober um 19.30 Uhr im Laurentiussaal zu einem Abend anlässlich des 390. Geburtstags des Dichters und Musikers Laurentius von Schnifis ein. Unter der Gesamtleitung von Franz Josef Kikel tragen die Singgemeinschaft „Dreiklang“ und das Sextett „WALGAUstimmen“ Chorwerke in der Fassung von Gerold Amann vor. Dazu lesen Marcelle Leiggener und Gebhard Berchtel Texte von Ruth Gstach über das Leben des Dichters und Musikers.
Vom Bauernbub zum Dichter
Am 23. August 1633 kam Johannes Martin in Schnifis zur Welt. Auf dem Laurentius-Abend wird dem Wirken dieser „einfachen“ Person gedacht und schrittweise seine Entwicklung vom Bauernbub zum Dichter, Schauspieler, Prediger und Ordensmann bis hin zum kaiserlichen Ehrenringträger vermittelt. Die einzelnen Stationen seines Lebens werden in leicht verständlicher Weise durch Texte der „Laurentius“-Expertin Ruth Gstach dargestellt.
Um einen Überblick über sein Schaffen zu zeigen, werden zwischen den Wortpassagen abwechselnd 10 gemischte und 9 männliche Vokalstücke vorgetragen. In Sätzen des Schnifner Komponisten Gerold Amann versuchen Bürger das Wirken des Komponisten Laurentius von Schnifis nachzuempfinden. Wenn auch nur jeweils in einer Strophe, so können die Zuhörer doch den Kern jedes einzelnen Stückes erkennen. Die restlichen Strophen können im Programmheft mitgelesen werden.
Die Konzertbesucher erleben einen Erstauftritt der Singgemeinschaft „Dreiklang“, womit nach diesem Anlass auch ein Fortbestand des gemeinschaftlichen Singens möglich sein könnte. Der Abend bietet Gelegenheit, tiefer in das Leben und das Werk von Laurentius einzutauchen und gleichzeitig seine Gedankenwelt zu erkunden. Der Abend zum Gedenken an den berühmten Dichter und Musiker aus Schnifis wird von der Gemeinde Schnifis, der Sennerei Schnifis und vom Amt der Vorarlberger Landesregierung unterstützt. Als Eintritt wird um freiwillige Spenden gebeten.