Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

EU-Botschafterteam der HAK Feldkirch bei Regierungschef Daniel Risch in Vaduz
hak has fk Am Donnerstag, dem 23. November 2023, traf das EU-Botschafterteam der Handelsakademie Feldkirch den Regierungschef von Liechtenstein, Dr. Daniel Risch, zu einem spannenden Gespräch im Vaduzer Regierungsgebäude.
Vorstellungen und Geschichte(n)
Direktor Weber stellte die hak has fk vor und betonte die gute Zusammenarbeit der Schule mit Liechtenstein – Liechtensteiner Schüler gehen an die Schule, die Universität in Vaduz wiederum ist unter Absolvent:innen sehr beliebt und unterstützt das schuleigene Förderprogramm. Die EU-Juniorbotschafter erläuterten die Meilensteine auf ihrem Weg inkl. ihrer Teilnahme an der IBK-Konferenz der Jugend in Vaduz. Es folgte ein Austausch, in dem Daniel Risch den Weg des Fürstentums zu einem der wohlhabendsten Länder beschrieb und über die Ziele Liechtensteins sprach. Auch die guten Beziehungen zu Feldkirch und Vorarlberg wurden hervorgehoben. Ferner diskutierte er die Besonderheiten der Staats- und Regierungsform des Landes, erläuterte die Vorzüge der gleichzeitigen EFTA- und EWR-Mitgliedschaft und das Verhältnis zur EU und gab Einblicke in seine Treffen mit Staatsoberhäuptern Europas.
Kneippanlage im Winterschlafmodus
Kneipp-Aktiv-Club Rankweil Was machen die Kneippianer? Barfußlaufen, im Wasser plätschern,
Körnlebeißer ist so die öffentliche Meinung. Die Gesundheitsphilosophie von Sebastian Kneipp ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. In aller Munde ist die Gesundheitsprophylaxe. Eine der fünf Säulen ist das Wasser, wir dürfen uns in Rankweil glücklich schätzen im Loger im Naherholungsgebiet eine Anlage, ein Örtchen zu haben, wo man zur Ruhe kommt und die Batterien wieder aufladen kann. Die Nutzung ist erfreulicherweise sehr vielfältig. Seniorenheime, Gruppen der Lebenshilfe, Kindergärten mit ausgebildeten Kneipppädagoginnen, Radlergruppen, Spitzensportler oder einfach Leute, die abends eine Kneipprunde machen, mit dem Argument „ich schlafe einfach besser“. Voraussetzung ist eine hygienische, saubere Anlage und richtige Anwendung – „Storchengang“. Danke den Bediensteten des Bauhofs für die Betreuung.
Danke Manfred für die fast tägliche Sauberhaltung und für die „fachkompetente“ Anleitung für manche „Erstkneipper“.
