Die Walgaugemeinde bekommt einen neuen Kindergarten

Heimat / 12.10.2021 • 09:00 Uhr
Die Walgaugemeinde bekommt einen neuen Kindergarten
Behördenverfahren für „Familienzentrum Sidlig“ erfolgt – Baubeginn ist im Frühjahr.

Behördenverfahren für Familienzentrum Sidlig gestartet.

Nenzing Die Marktgemeinde Nenzing hat bedingt durch die große Grundfläche und den neun Parzellen eine Vielzahl von Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen: Fünf Kindergärten, das Familienzentrum Kinderhaus sowie sechs Schulen bilden eine gute Infrastruktur für Familien. Nun kommt ein weiteres Angebot hinzu: In der Gaisstraße entsteht das „Familienzentrum Sidlig“. Drei Kindergarten-Gruppen sollen hier Platz finden, zudem werden zwei Kleinkind-Betreuungsgruppen und ein Bewegungsraum eingerichtet. Schließlich soll künftig auch die Elternberatung im Neubau beherbergt werden. Um den Kindern möglichst viel Außenspielfläche bieten zu können und den Autoverkehr vor dem Familienzentrum möglichst zu minimieren, soll der Parkplatz rund 100 Meter entfernt – nördlich des Spielplatzes „Gaisstraße“ – entstehen.

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbes wird umgesetzt.
Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbes wird umgesetzt.

Mit weiteren Bedarf ist zu rechnen

Notwendig geworden ist dieser Neubau, nachdem der Mietvertrag für den bisherigen Kindergarten „Gaisstraße“ ausgelaufen ist – für die Kinder wurde, wie in den VN berichtet, vorübergehend beim Ramschwagplatz ein Ausweichkindergarten eingerichtet. Durch ein geplantes Wohnbauprojekt beim früheren Fußballplatz ist zudem mit einem weiteren Bedarf von Kinderbetreuungsplätzen zu rechnen.

Finanzierung steht

Die Planung des neuen Gebäudes erfolgt durch die Sieger eines Architekturwettbewerbs, Christian Schmölz sowie Roland Stemmer. Die Kostenschätzung beläuft sich auf rund sechs Millionen Euro (netto), der Anteil der zu erwartenden Bundes- und Landesförderungen wird mit rund 2,5 Millionen Euro beziffert. Der aufzubringende Restbetrag kann zum großen Teil durch angesparte Rücklagen abgedeckt werden, sodass sich ein überschaubarer Fremdfinanzierungsaufwand ergibt. Der Baubeginn ist für Frühling 2022 geplant. EM