Damals Diese Woche vor . . .

Heimat / 24.07.2022 • 17:33 Uhr

. . . 25 Jahren gewann der Radrennfahrer Jan Ullrich als erster und bisher einziger Deutscher die Tour de France. Darüber hinaus war er fünfmal Zweiter und einmal Vierter der Tour, Amateurweltmeister im Straßenrennen, zweimal Weltmeister im Einzelzeitfahren sowie Sieger im Olympischen Straßenrennen 2000. Aufgrund seiner Verwicklung in den spanischen Dopingskandal „Fuentes“ wurde er von der Tour de France 2006 ausgeschlossen und sein Vertrag fristlos gekündigt.

. . . 40 Jahren kam es bei der Eröffnung der Dornbirner Messe zu einer einhelligen Absage an die ­Pläne, von Staats wegen weniger Arbeit und dafür mehr Urlaub zu verordnen. Es war dies ein eindrucksvolles Bekenntnis für den Leistungswillen in Vorarlberg. Dieses Bekenntnis blieb ohne Gegenstimme, weil Handelsminister Staribacher, der die Messe eröffnete, aktuellen ­politischen Fragen aus dem Weg ging.

. . . 70 Jahren trat der Vertrag über die Montanunion, die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl mit dem Sitz in Luxemburg, in Kraft. Sie war eine der Vorgängerorganisationen der heutigen EU. Eine besondere Neuheit war die Gründung einer Hohen Behörde, die im Bereich der Montanindustrie, also der Kohle- und Stahlproduktion, gemeinsame Regelungen für alle Mitgliedsstaaten treffen konnte. Die EGKS war damit die erste supranationale Organisation überhaupt.

ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von

Prof. Ernest F. Enzelsberger