Land stellt das Energiemonitoring für seine Gebäude um

Heimat / 05.08.2022 • 17:23 Uhr

bregenz Die Landesregierung hat beschlossen, das Energiemonitoring des Landes zukünftig über die Datenplattform „VKW Energiecockpit“ durchzuführen. „Das Monitoring wird dadurch deutlich verbessert“, betont Landesrat Marco Tittler, „Maßnahmen zur Energieeinsparung können noch einfacher gesetzt werden“. Die Umstellung ermöglicht einen verbesserten, aktuellen Überblick über den Energieeinsatz. „Das ist gerade für die Auslotung weiterer Energiesparmaßnahmen von Bedeutung“, führt Tittler an. Neben den einzelnen Zählern lassen sich auch vordefinierte Auswertungen wie Endenergieverbrauch je Gebäude jederzeit abrufen.

Bereits seit 2000 werden die Energiedaten der Landesgebäude einem Monitoring unterzogen. Seit 2005 werden Die Energiedaten für die 59 wichtigsten Landesgebäude, das entspricht rund 95 Prozent des Gesamt-Energieverbrauchs, lückenlos erfasst.