Drei Buben räumen Neujahrsmüll weg

Eigeninitiative: Laurin, Darian und Levin sammelten Raketenüberreste.
HÖCHST Dass nach den Feuerwerken zum Jahreswechsel besonders viel Müll zurückgelassen wird, störte drei Buben in Höchst. Sie machten sich am Neujahrstag auf den Weg und räumten etliche Stunden lang auf, was Erwachsene einfach zurückgelassen hatten. „Da liegt so viel Müll, da gehe ich aufräumen!“ Das meinte der damals neunjährige Laurin Gilly bereits am 1. Jänner des Vorjahres. Heuer beteiligten sich auch seine Cousins Darian Blum (10) und Levin Blum (12) an der privaten Sammelaktion. Dafür gab es viel Lob und bald auch einen Döner samt Limo. Böller und Raketen zum Jahreswechsel lassen sich offenbar kaum vermeiden.
Erwachsene hinterlassen Müll
Viele begeisterte Feuerwerker scheren sich aber nicht um den vielen Abfall, den sie nach dem Abfeuern ihrer Raketen hinterlassen. Laurin Gilly aus Höchst hat das bereits im Vorjahr gestört und er machte sich auf den Weg, den Müll einzusammeln. „Das hat er dann alles mir gebracht und ich musste das sortieren und entsorgen“, lacht Mama Jacqueline Gilly.
Am 1. Jänner 2023 machte sich Laurin erneut auf den Weg, diesmal gemeinsam mit Darian und Levin Blum. „Sie waren drei, vier Stunden unterwegs und haben wieder allerhand vom Straßenrand gesammelt, bis auf Höhe der Kirche“, berichtet Jacqueline Gilly. Diesmal blieb die Mülltrennung allerdings nicht an ihr hängen: Den gesammelten Raketenmüll holen Mitarbeiter des Bauhofs ab. Sie waren natürlich ab dem 2. Jänner auch mit dem Kehrgerät unterwegs, um weitere Überbleibsel der Neujahrsnacht aufzuräumen.
Viel Lob
Weil der einstige Lehrer Gert Rusch ein Foto der drei auf Facebook gestellt hatte, gab es weitere tolle Reaktionen. Alis Grill beim Western Salon lud die drei für ihre tolle Arbeit zu Döner und Limo nach der Winterpause ein. Stefan Blum als Umweltbeauftragter der Gemeinde Höchst bedankte sich persönlich und kündigte den Besuch von Bürgermeister Stefan Übelhör an. AJK