Götzis schnürt ein familienfreundliches Maßnahmenpaket

Heimat / 10.02.2023 • 15:35 Uhr
Im Rahmen des Audits "familienfreundlichegemeinde" sollen in Götzis weitere Begegnungsräume entstehen und Spielplätze adaptiert werden. <span class="copyright">  Michael Mäser</span>
Im Rahmen des Audits "familienfreundlichegemeinde" sollen in Götzis weitere Begegnungsräume entstehen und Spielplätze adaptiert werden. Michael Mäser

Gemeindevertretung nimmt Re-Audit in den Fokus.

Götzis Im Zentrum der jüngsten Gemeindevertretersitzung der Marktgemeinde Götzis im Februar stand die Re-Auditierung zur familienfreundlichen Gemeinde, sowie die Dachbegrünung im Gemeindegebiet und die Verkehrsberuhigung in der Gartenstraße.

16 Maßnahmen

Eine langfristige und umsetzungsorientierte kinder-, jugend- und familienfreundliche Entwicklung ist das Ziel von Götzis. Daher hat sich die Marktgemeinde bereits vor 13 Jahren erstmals der Auditierung „familienfreundlichegemeinde“ unterzogen und wurde 2014 zertifiziert. 2018 konnte die Marktgemeinde den Status „familienfreundlichegemeinde“ bestätigen und im Februar des vergangenen Jahres wurde Götzis als einzige Gemeinde Vorarlbergs mit dem Unicef-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet.

<p class="caption">Im vergangenen Jahr wurde die Marktgemeinde mit dem Unicef-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker"><span class="copyright">Familienfreundliche Gemeinde</span></span></p>

Im vergangenen Jahr wurde die Marktgemeinde mit dem Unicef-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Familienfreundliche Gemeinde

Dazu wurden im Rahmen der Re-Auditierung weitere Maßnahmen beschlossen, die eine familien- sowie kinderfreundliche Gemeinde weiterhin gewährleisten. Neben einem Familiencafe, einem Bio-Erlebnispfad sollen auch der Fitness-Parcours in St. Arbogast umgesetzt werden und dazu sind auch Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit beim Bahnhof vorgesehen. Insgesamt 16 Maßnahmen wurden dazu von der Götzner Gemeindevertretung beschlossen, wobei auch Begegnungsräume und Nachbarschaftsfeste eingeplant sind.

Aktiver Klimaschutz

Mit dem Beschluss einer Verordnung bezüglich Gründächer im Gemeindegebiet soll unter anderem der Artenschutz gefördert, ein aktiver Klimaschutz zur Vermeidung von sommerlicher Hitze angestrebt und ein Ausgleich für neu bebaute Flächen geschaffen werden. Darin ist unter anderem geregelt, dass Flachdächer im gesamten Geltungsbereich des Bebauungsplans nach festgelegten Kriterien zu begrünen sind.

Damit wird neben dem aktiven Klimaschutz auch eine Verbesserung des Ortsbildes und Schutz vor Hochwässern und Überschwemmungen durch großflächige Rückhaltung von Regenwässern bei Starkregenereignissen angestrebt. Auch die Kriterien für die Gewährung einer Förderung sind in der Verordnung festgelegt.

Verkehrsberuhigung Gartenstraße

Ebenso auf der Tagesordnung war ein Antrag der Bürger-Bewegung Götzis bezüglich der Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Sicherheit für Schüler, Fußgänger und Radfahrer bei der Gartenstraße. Dieser wurde im Rahmen der Gemeindevertretersitzung der Arbeitsgruppe Verkehr zur weiteren Bearbeitung zugewiesen.

Neben Umbesetzungen in diversen Ausschüssen wurde im Rahmen der Februar-Sitzung auch noch eine Flächenwidmung im Bereich des Burgweges beschlossen. Die nächste Sitzung der Götzner Gemeindevertretung findet am Montag, den 8. Mai, statt. MIMA