Wo sich über 200 Gardemädchen trafen und für Jubel sorgten

Heimat / 07.03.2023 • 15:15 Uhr
Hi-Ha-Howdy hieß es beim Wild-West-Showtanz der Mufängar Garde aus Hard.<span class="copyright"> AJK</span>
Hi-Ha-Howdy hieß es beim Wild-West-Showtanz der Mufängar Garde aus Hard. AJK

Märsche und Showtänze bei der Gardegala mit 21 verschiedenen Gruppen.

Lauterach Das ließen sich weder Zunftmitglieder noch Familien entgehen: Zur Gardegala der Vorarlberger Faschingszünfte am 4. März im Hofsteigsaal bewiesen Gardemädchen, Teenies und junge Damen, was sie für den vergangenen Fasching alles einstudiert und oft vorgeführt hatten. Nach zwei Jahren Zwangspause herrschte beste Stimmung.

Michelle Dietrich (Garde Lauterach) und Moderator Michèl Stocklasa.
Michelle Dietrich (Garde Lauterach) und Moderator Michèl Stocklasa.

Zu den Klängen der Lauteracher Schalmeien zogen etwa 215 Gardemitglieder in den Hofsteigsaal, wo Michèl Stocklasa als Moderator alle Gruppen willkommen hieß. Die Luteracher Schollesteachar samt der Garde hatten den Nachmittag bestens vorbereitet, wofür Tanja, Ela und Michelle Dietrich von der Garde, Zunftchef  Robert Winder und VVF-Landesgardeleiterin Tanja Petzold verantwortlich zeichneten. Zum Auftakt wurden die etwa 500 Gäste im Saal durch ein Video überrascht, das VVF-Präsidentin Barbara Lässer mit etlichen Zunft-Größen bei der Gardeprobe zeigte.

Gelächter und Applaus: Den Gardetanz überlassen Irmi Heinzle (Hardar Mufängar), Daniel Metzler (Faschingszunft Alberschwende), Robert Winder (Luterachar Schollesteachar), Leo Diem (Tanzgruppe Mühlebach), Karoline Lederer (Narrenzunft Kehlegg), Klaus Spiegel (Rhin-Zigünar Luschnou), Sina Waibel (Fasnatzunft Höchst) und Dominik Schneider (Faschnatzunft Bezau) doch besser den bestens trainierten Gardemädchen und -damen.

Piratinnen der Garde Alberschwende.
Piratinnen der Garde Alberschwende.

Kinder-, Teenie- und Damengarden

Die Zunft Lauterach bot die Kinder-, Teenie- und Damengarde auf, auch die Hardar Mufängar waren mit drei Gardegenerationen vertreten, ebenso die Garden aus Höchst sowie Alberschwende, Dornbirn-Kehlegg und die Showtanzgruppe Dornbirn-Mühlebach. Aus Hörbranz, Lustenau und Bezau kamen die Kindergarden nach Lauterach.

Die Kindergarde Hörbranz vertrat das Leiblachtal würdig.
Die Kindergarde Hörbranz vertrat das Leiblachtal würdig.

Die Mädchen (und wenige Buben) wirbelten mit Märschen und Showtänzen über die Bühne. Offizielles Lob für die Tänzerinnen und auch für die Betreuerinnen gab es von VVF-Präsidentin Barbara Lässer und Bürgermeister Elmar Rhomberg.

Die Kindergarde Höchst bezauberte mit 1001 Nacht.
Die Kindergarde Höchst bezauberte mit 1001 Nacht.

Vereine wichtig für Dorfgemeinschaft

Vereine wie die Faschingszünfte tragen wesentlich zu einer geglückten Dorfgemeinschaft bei, wurde betont. Dafür ist der Einsatz von Zunftmitgliedern und der Betreuerinnen der vielen Garden unverzichtbar.

In Lauterach mit dabei waren auch VVF-Vizepräsident Christof Huber, Bezirkselferrätin Claudia Katz sowie die Fasnaträte Günter Dietrich und Manfred Schnetzer.

Showtanz: Glitzernde Astronautinnen der Garde Lauterach. 
Showtanz: Glitzernde Astronautinnen der Garde Lauterach. 

Garde-Betreuerinnen

In Hard sind Elisa Kleiner, Letizia Mastrangolo und Michaela Kleiner für die Garde im Einsatz, in Höchst sind es Fabienne Böhnel, Kim Graber-Meier und Melanie Nagel sowie Shirin Gasser und Jezabel Bonetti bzw. bei der Damengarde Desere Harangozo sowie Michelle König. Andrea Stadelmann und Lena Sohm betreuen die Garde Alberschwende, Olivia Graf, Angelika Bischof und Stefanie Schneider die Kindergarde Bezau. Mit 14 Märschen sowie zehn Showtänzen bot das Programm im Hofsteigsaal Lauterach einen bunten Rückblick auf den Fasching. Lautstark meldeten sich zur Pause die beiden Schalmeienzüge aus Lauterach und Höchst beim gemeinsamen Auftritt beim Publikum. Und die Luteracher Schollesteachar sorgten für prompte Bewirtung im Saal. AJK

Fröhliche Kinder bei der Garde aus Bezau.
Fröhliche Kinder bei der Garde aus Bezau.