Spenden aus der Friedenslicht-Aktion gingen an drei Organisationen

Heimat / 23.03.2023 • 15:45 Uhr
5400 Euro hat die Jugendfeuerwehr Au mit der Friedenslicht-Spendenaktion gesammelt. <span class="copyright">Alle Bilder: MAM</span>
5400 Euro hat die Jugendfeuerwehr Au mit der Friedenslicht-Spendenaktion gesammelt. Alle Bilder: MAM

Jugendfeuerwehr Au sammelte Rekordsumme von 5400 Euro und überreichte nun Spendengeld an drei soziale Projekte.

Au Die Jugendfeuerwehr Au macht sich jedes Jahr an Weihnachten auf den Weg und trägt das Friedenslicht von Haus zu Haus. Aufgrund der Coronapandemie musste 2020 und 2021 die Spendenaktion kontaktlos abgewickelt werden. Diesmal durfte wieder an den Haustüren geläutet werden.

Die Jugendfeuerwehr Au freut sich über die Höhe der Spendensumme.
Die Jugendfeuerwehr Au freut sich über die Höhe der Spendensumme.

Die Mädchen und Burschen der Feuerwehr überbrachten das Friedenslicht, sie wurden von der Bevölkerung herzlich empfangen und nahmen die großzügigen Spenden entgegen. Dank der Spendenbereitschaft der Auerinnen und Auer kam die Rekordsumme von 5400 Euro zusammen. Dann lag es an den Jugendlichen, sich gemeinsam mit ihren Betreuern zu überlegen, wem dieses Spendengeld zugute kommen sollte. Die Summe wurde schlussendlich gedrittelt und bei der letzten Probe der Jugendfeuerwehr an drei Organisationen übergeben.

Während der letzten Feuerwehrprobe überreichten die Mädchen und Burschen mitsamt ihren Betreuern das Spendengeld.
Während der letzten Feuerwehrprobe überreichten die Mädchen und Burschen mitsamt ihren Betreuern das Spendengeld.

Dafür war die gesamte Jungmannschaft unter der Aufsicht von Jugendleiter Rainer Wilhelm angetreten. Die Jugendfeuerwehr in Au besteht derzeit aus achtzehn jungen Mädchen und Burschen im Alter von zehn bis sechzehn Jahren. Auf den regelmäßigen Proben werden die jungen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen auf die Aufnahme zur Feuerwehr vorbereitet. „Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen“, erklärt Feuerwehrkommandant Cornelius Albrecht. Dieser hatte die Ehre, das gespendete Geld symbolisch mit einem Friedenslicht zu übergeben.

Spendensumme gedrittelt

Martina Natter (Obfrau Arbeitsgruppe Down Syndrom) durfte die Spende entgegennehmen.
Martina Natter (Obfrau Arbeitsgruppe Down Syndrom) durfte die Spende entgegennehmen.

Für die Arbeitsgruppe „Down Syndrom“ nahm Obfrau Martina Natter 1800 Euro entgegen. Das Geld werde in die Organisation von Seminaren fließen. Dadurch würden Eltern unterstützt und entlastet, es werden auch Seminare für Lehrpersonen abgehalten. Außerdem sollte die Broschüre des Vereins dringend überarbeitet und aktualisiert werden. Auch wenn in diesem Verein viel Ehrenamt geleistet wird, ist Martina Natter über jede Spende sehr dankbar.

Edeltraud Felder (Obfrau der Bücherei in Au) freute sich sehr über die großzügige Spende.
Edeltraud Felder (Obfrau der Bücherei in Au) freute sich sehr über die großzügige Spende.

Edeltraud Felder, Obfrau der Bücherei in Au, konnte ebenfalls eine Spende in der Höhe von 1800 Euro entgegennehmen. Auch sie und ihr Team arbeiten ehrenamtlich. In der Gemeinde- und Pfarrbücherei sind zunehmend Mitgliedschaften zu verzeichnen. Vor allem junge Familien kommen regelmäßig in die Bücherei, um Bücher und Spiele auszuleihen. Da sei es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Durch diese Spende ist dem Team der Bücherei sehr geholfen und sie „werden das Geld mit Sicherheit für sinnvolle Spiele und neueste Bücher einsetzen“.

Gerda Madlener (Mohi)  bedankte sich von Herzen.
Gerda Madlener (Mohi) bedankte sich von Herzen.

Für den Mohi freute sich Gerda Madlener über die Spende von 1800 Euro. Sie wusste auch, wofür dieses Geld eingesetzt wird. Für „Essen auf Rädern“ werde dringend neues Geschirr gebraucht, auch das Kilometergeld sollte bezahlt werden. Sie bedankte sich von Herzen bei der Jugendfeuerwehr für diese Spende. Abschließend bedankten sich die drei Organisationen gemeinsam bei der Bevölkerung von Au für die Spendenbereitschaft. MAM

Jugendleiter Rainer Wilhelm und Feuerwehrkommandant Cornelius Albrecht mit Gerda Madlener, Edeltraud Felder und Martina Natter.
Jugendleiter Rainer Wilhelm und Feuerwehrkommandant Cornelius Albrecht mit Gerda Madlener, Edeltraud Felder und Martina Natter.
Zusätzlich zur Spendensumme bekamen die Vertreterinnen der Organisationen ein Friedenslicht überreicht.
Zusätzlich zur Spendensumme bekamen die Vertreterinnen der Organisationen ein Friedenslicht überreicht.