Wolfurter Weinberg nimmt Gestalt an

Heimat / 12.04.2023 • 17:10 Uhr
Die neuen Schloss-Winzer Michael Nachbaur, Johannes Bawart und René Schnetzer in Aktion. <span class="copyright">Gemeinde Wolfurt</span>
Die neuen Schloss-Winzer Michael Nachbaur, Johannes Bawart und René Schnetzer in Aktion. Gemeinde Wolfurt

Die ersten 2000 Reben werden demnächst in der Hofsteiggemeinde erwartet.

Wolfurt Vor rund 400 Jahren war der Weinbau eine der wichtigsten Einnahmequellen der Hofsteigregion. Auf allen Büheln standen Reben. Den Überlieferungen zufolge wurden um 1600 jährlich rund 150.000 Liter Wein produziert. Mit der Eröffnung des Arlberg-Bahntunnels im Jahr 1884 konnte der bessere und billigere Wein aus Südtirol ohne großen Aufwand per Zug nach Vorarlberg transportiert werden. Die Produktion brach ein und die letzten Weinreben verschwanden. Nun steht Wolfurt vor einem Comeback. Ein Teil des Schlossbühels soll wieder zum Weinberg werden (die VN berichteten), auf den restlichen Flächen wird Obst angebaut.

Der Wolfurter Schlossbühel wird zum Weinberg.
Der Wolfurter Schlossbühel wird zum Weinberg.
Die Pfähle sind bereits gesteckt ...<br>
Die Pfähle sind bereits gesteckt ...
... Mitte Mai sollen die ersten Reben gepflanzt werden.
... Mitte Mai sollen die ersten Reben gepflanzt werden.

Um den Anbau und die Herstellung des Weins kümmern sich Michael Nachbaur, Johannes Bawart und René Schnetzer von der Winzerei BewusstWein in Weiler. Der Pachtvertrag wurde im Herbst 2022 unterschrieben. Die Pflanzpfähle, die den Reben als Stütze dienen sollen, sind mittlerweile ausgesteckt. Demnächst stehen die nächsten entscheidenden Schritte an. Laut Alexander Wohlmuth von der Gemeinde-Immobilienverwaltung werden Mitte Mai die ersten 2000 Rebstöcke der Rotweinsorte Roesler gepflanzt. Nächstes Jahr ist der Weißwein mit weiteren 1500 bis 2000 Rebstöcken der Sorte Muscaris an der Reihe. „Insgesamt haben wir einen guten Hektar. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen“, merkt Wohlmuth an.

Wolfurter Weinberg nimmt Gestalt an
Der Wolfurter Weinberg auf einer Computeranimation …
Wolfurter Weinberg nimmt Gestalt an
… und einem Übersichtsplan von Landschaftsarchitekt Markus Cukrowicz.

Beim Roesler handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Zweigelt und Klosterneuburg, die nach dem ehemaligen Direktor der Weinbauschule Klosterneuburg, Leonhard Roesler, benannt ist. Der Muscaris wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg von Norbert Becker aus den Sorten Solaris und Gelber Muskateller gekreuzt.

Wolfurter Weinberg nimmt Gestalt an
Dieses Bild von Schloss Wolfurt entstand um 1855. Rechts unten sind noch die Weinreben erkennbar.

Bis die Weine aus Wolfurt trinkfertig sind, dauert es noch etwas. Die erste Ernte ist 2026 geplant. Der erste Schlosswein soll im Jahr 2027 erhältlich sein.