Jetzt anmelden und in die Welt der Bücher eintauchen

12. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse von 20. bis 22. Juni in der Kulturbühne Ambach.
Götzis Knapp 100 Lesungen und Workshops sowie Tausende Bücher verwandeln Götzis ab 20. Juni drei Tage lang zur Lesehauptstadt Vorarlbergs. Die Buch am Bach bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Programm. Dieses soll bei Kindern und Jugendlichen die Lust aufs Lesen fördern. Viele Autorinnen und Autoren werden wieder mit ihren Werken und Bestsellern anreisen und ihre Geschichten in Lesungen und Workshops zum Leben erwecken.

Das Team der Buch am Bach konnte die Vorarlberger Autorinnen Irmgard Kramer, Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Marion Crone oder Sabine Schoder gewinnen. Sie werden aus ihren Büchern lesen und so Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren mit ihren Büchern in den Bann ziehen. Stephan Sigg, Lena Raubaum, Hannes Wirlinger, Rolf Barth, Stefan Karch oder Ruth Anne Byrne und Saskia Hödl haben ebenfalls zugesagt und stellen für ihr junges Publikum interessante Lesungen zusammen.

Auch das Götzner Puppentheater Ambach ist wieder mit von der Partie und führt den „Froschkönig“ auf. Wie Origami gefaltet wird, das zeigt die Vorarlberger Anime und Manga Community (VAMC) in Workshops den jungen Besuchern. Gabi Haid thematisiert in ihren kindgerecht aufbereiteten Workshops die Demenz. Außerdem gibt es interaktive Lesungen des „Bibliotheken in Vorarlberg“-Verbandes.

Der Vorarlberger Buchhandel wird mit seinen aktuellen Büchern und Klassikern dafür sorgen, dass der große Saal der Kulturbühne Ambach in Götzis zur größten Kinderbuchhandlung Vorarlbergs wird. Die Tausenden Bücher sind nicht nur zum Schmökern da. Sie können auch gekauft werden.
Zum zweiten Mal wird das Lesefestival in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zu Gast sein. Damit wird auch heuer die Buch am Bach um einen Tag verlängert und bietet so mehr Zeit, um in die Welt der Bücher einzutauchen. Am Freitag, dem 23. Juni 2023, dreht sich bei der AK Feldkirch ebenfalls alles ums Lesen. Saskia Hödl, Susa Hämmerle und Stephan Sigg werden mit ihren Lesungen den Protagonistinnen und Protagonisten ihrer Bücher noch mehr Kontur und Farbe verleihen.

Die einzelnen Veranstaltungen, Lesungen und Aufführungen sind über einen Link auf der Buch-am-Bach-Webseite www.buchambach.at buchbar. Die Buch am Bach ist für Schulklassen, aber auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen buchbar. Der Eintritt ist kostenlos.








