Zeitungskunst rückt die Schulkinder ins Zentrum und soll etwas ins Rollen bringen

Das Pädagogische Förderzentrum in Feldkirch lenkt den Fokus auf die Schuleinrichtung.
FELDKIRCH Ein Kunstprojekt soll die Kinder des Pädagogischen Förderzentrums (PFZ) in Feldkirch ins Zentrum rücken. Schülerinnen und Schüler erstellen mit alten Zeitungen eine „soziale Plastik“, die etwas ins Rollen bringen soll. Mit Zeitungspapier, Klebeband und Farbe machen die Kinder auf sich aufmerksam.

Auf Initiative der Kunsttherapeutin Birgit Drexler, Pädagogin am PFZ, wurden die Kinder von der Künstlerin Erika Lutz von der Ateliergemeinschaft „ARTquer“ angeleitet und begleitet. Das Kunstprojekt berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse, Alters- und Entwicklungsstufen der Kinder am PFZ und bindet alle gleichberechtigt ein.
Alle sind einzigartig
Als Highlight wurde eine große Papierkugel in der Turnhalle am Gymnasiumplatz vollendet, indem sich alle Kinder mit ihren Handabdrücken auf Zeitungspapier verewigten und so die Kugel kunstvoll umhüllten. Die Handabdrücke stehen für die Einzigartigkeit jedes Kindes mit seinen Talenten und Fähigkeiten.

Bevor die große Zeitungskugel als Symbol der geballten Kraft und Einigkeit entstand, konnten sich die Kinder noch anderweitig künstlerisch mit den Zeitungen betätigen. Mit viel Zeitungspapier und Papierklebeband entstand eine raumfüllende Installation, Klebeband wurde kreuz und quer durch den Raum gespannt und daran in Streifen gerissenes Zeitungspapier geklebt. So entstanden „Wände“, „Fenster“ und „Türen“. Nachdem die Installation bewohnt wurde, wurde sie aufgelöst und um den Körper gewickelt. Mit den Zeitungskostümen konnte gespielt und getanzt werden, bis danach alles Papier zu einem großen Haufen für die Kugel getragen wurde.

Geballte Energie
„Die geballte Kraft und Energie der Kinder steckt in der Kugel“, erklärt Erika Lutz. Als Höhepunkt soll die Papierkugel zum Abschluss des Schuljahrs in einer Performance durch die Stadt zum Rathaus gerollt werden. “Wir wollen etwas ins Rollen bringen, uns sichtbar machen – mit unseren Ideen und Wünschen, die in der Kugel stecken – im Zentrum“, erläutert Schulleiterin Claudia Summer, die sich bei der gemeinnützigen Raiffeisen Montfort Stiftung und bei “Double Check” für die Unterstützung des künstlerischen Projekts am PFZ bedankt.
Das PFZ Feldkirch stand vor nicht allzu langer Zeit durch politische Diskussionen über die Abschaffung im Fokus. Das Kunstprojekt mit öffentlicher Aktion soll den Wert der pädagogischen Einrichtung und die Kinder wieder ins Zentrum rücken.