Plastikfreier und gesünder leben

Heimat / 06.06.2023 • 14:24 Uhr
Plastikfreier Leben:  Zu diesem Thema gab Corinna Amann in der Umweltwoche viele Tipps. <span class="copyright">VN-HE</span>
Plastikfreier Leben: Zu diesem Thema gab Corinna Amann in der Umweltwoche viele Tipps. VN-HE

Corinna Amann gab zur Umweltwoche in der Bibliothek Gisingen praktische Tipps, wie man plastikfreier lebt.

FELDKIRCH 2015 ging Corinna Amann aus Satteins ein gewagtes Experiment ein: In 130 Tagen wollte sie es schaffen, mit der ganzen Familie plastikfrei zu leben. Über ihre Erfahrungen, die sie auch später in ihrem 2018 eröffneten Unverpackt-Geschäft „Plastikfreier“ sammelte, erzählte die Satteinserin in der Umweltwoche Vorarlberg in ihrem Vortrag “Plastikfreier Leben” in der Bibliothek Gisingen.

Plastik als Gesundheitsrisiko

Eingangs sprach Amann von immer gravierenderen Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt und Gesundheit. Größtes Problem sei das Mikroplastik, das nicht nur oft in der Kosmetik stecke, sondern auch beim Waschen synthetischer Kleidung in die Abwässer gelange und durch den Abrieb von Autoreifen entstehe.

Bienenwachstücher eignen sich hervorragend zum Einpacken vieler frischer Lebensmittel.
Bienenwachstücher eignen sich hervorragend zum Einpacken vieler frischer Lebensmittel.

Gut für die Haushaltskasse

Mit einfachen Tipps lasse sich Plastik im Alltag stark reduzieren. Die Vermeidung der Verwendung von Plastik im Alltag sei nicht nur gut für die Gesundheit und die Umwelt, sondern auch fürs Haushaltsbudget, wenn auf überflüssigen Konsum verzichtet werde. Beim Einkauf mit Einkaufszettel werde überflüssiger Konsum vermieden, und an der Frischtheke können die Lebensmittel zudem genau abgemessen eingekauft werden. Um auch hier Plastik zu vermeiden, sollten zum Beispiel saubere Bienenwachstücher oder kleine Gefäße mitgebracht werden.

Lippenstift ist auch mit plastikfreier Papierhülse erhältlich.
Lippenstift ist auch mit plastikfreier Papierhülse erhältlich.

Das Bad plastikfrei machen

Auch im Badezimmer könne Plastik weitgehend vermieden werden. Festes Shampoo spare jede Menge Plastikverpackung. Zusätzlich sei wichtig, dass Duschgels oder Shampoos kein Mikroplastik enthalten. Als weitere Beispiele wurden Zahnpasta im Glas, Holzzahnbürsten oder Rasierer aus Holzfaser genannt. Und schließlich sei auch Lippenstift mit Papierhülsen ohne Plastik erhältlich.

Corinna Amann verriet auch, wie man Waschmittel selbst herstellen kann.
Corinna Amann verriet auch, wie man Waschmittel selbst herstellen kann.

Über 40 Vortragsgäste ließen sich von zahlreichen Impulsen zu einem plastikfreieren Leben inspirieren und stellten anschließend praktische Fragen für den Alltagsgebrauch. So erfuhren sie zusätzlich, dass das Einfrieren auch ohne Plastik mit einem Stoffsack möglich ist, oder wo verschiedenste plastikfreie Artikel in der Region erhältlich sind. Eva Hirschmann bedankte sich seitens der Bibliothek bei der Referentin und zeigte sich erfreut, dass die Zuhörer viele praktische Tipps erhielten, um Plastikmüll zu vermeiden.

Auf großes Interesse stießen plastikfreie Kosmetika wie feste Shampoos.
Auf großes Interesse stießen plastikfreie Kosmetika wie feste Shampoos.
Corinna Amann hatte zahlreiche plastikfreie Alternativen zur Anschauung mitgebracht.
Corinna Amann hatte zahlreiche plastikfreie Alternativen zur Anschauung mitgebracht.
Auch Silvia und Nicole ließen sich den spannenden Vortrag nicht entgehen.
Auch Silvia und Nicole ließen sich den spannenden Vortrag nicht entgehen.