Sensationelle archäologische Funde in der Pfarrkirche

Heimat / 09.06.2023 • 13:12 Uhr
Bei den Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche St. Gallus wurde ein sensationeller Grabungsfund zu Tage gefördert. <span class="copyright">HAPF/2</span>
Bei den Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche St. Gallus wurde ein sensationeller Grabungsfund zu Tage gefördert. HAPF/2

Das Bundesdenkmalamt bietet bei einer Führung am Montag, 12. Juni, Informationen durch Archäologen an.

Bregenz Bei den Arbeiten zur Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche St. Gallus in Bregenz kam es bei archäologischen Grabungen zu spannenden und bislang unbekannten Entdeckungen. Der interessierten Bevölkerung werden Führungen und Informationen angeboten, ehe die Grabungen konserviert werden.

Das Bundesdenkmalamt wird bei einer Führung über die jüngsten Ausgrabungen informieren.
Das Bundesdenkmalamt wird bei einer Führung über die jüngsten Ausgrabungen informieren.

Kirchenschätze akut gefährdet

Die teils akute Gefährdung von Kirchenschätzen in der Stadtpfarrkirche St. Gallus zwang zu dringenden Restaurierungsarbeiten. Nicht nur technische Einrichtungen wie Heizung, Licht und Tonanlage bedürfen der Erneuerung. Es sind vor allem etliche Heiligenfiguren sowie Decken- und Wandgemälde, die in den letzten Jahren stark gelitten haben und dringend zu restaurieren sind. Seit dem 17. April laufen die Arbeiten, für die laut der Pfarre ein Investitionsbedarf in Höhe von rund zwei Millionen Euro erforderlich ist. Bis voraussichtlich Sommer nächsten Jahres werden die Sonntagsgottesdienste von St. Gallus in der 300 Meter entfernten Kapelle des Marianums abgehalten.

In Bregenz gab es bereits einige sensationelle archäologische Entdeckungen. Im Jahr 2021 wurde bei Arbeiten am Leutbühel ein altes Gemäuer freigelegt.  <span class="copyright">VOL.AT/Mayer</span>
In Bregenz gab es bereits einige sensationelle archäologische Entdeckungen. Im Jahr 2021 wurde bei Arbeiten am Leutbühel ein altes Gemäuer freigelegt.  VOL.AT/Mayer

Archäologische Grabungen

Wie Alt-Nationalrat Kurt Mathis, PR- und Marketingbeauftragter der Pfarre St. Gallus, mitteilte, wurde nun im Kirchenschiff im Zuge der Restaurierungsarbeiten ein sensationeller Grabungsfund zu Tage gefördert: „Wegen Erneuerung des Innenboden wurde der bestehende Boden abgetragen und vom Bundesdenkmalamt wurden archäologische Grabungen durchgeführt. Dabei kam es in den letzten Tagen zu spannenden, teilweise unbekannten, Entdeckungen.“

Kurt Mathis lädt Interessierte am Montag zur Vorstellung der Funde im Kirchenschiff ein. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Kurt Mathis lädt Interessierte am Montag zur Vorstellung der Funde im Kirchenschiff ein. VN/Paulitsch

Fund wird öffentlich präsentiert

Das Geheimnis, um was genau es sich dabei handelt, wollte Mathis noch nicht lüften. „Die Pfarre St. Gallus lädt die interessierte Bevölkerung herzlich ein, am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr, bei einer Führung durch Andreas Pirker vom Bundesdenkmalamt genauere Informationen zu erhalten.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Wie Mathis betont, sind danach keine Besichtigungen der Ausgrabungen mehr möglich. „Das Bundesdenkmalamt wir sofort mit den konservatorischen Arbeiten beginnen, um den Baufortschritt der Kirchenrenovierung nicht zu gefährden.“ HAPF