Mit dem Klavier gemalt

Heimat / 13.06.2023 • 12:40 Uhr
Yunus Kaya setzte bei der Kunst-Ausstellung in Altach einen Glanzpunkt. <span class="copyright">Nikolaus Walter</span>
Yunus Kaya setzte bei der Kunst-Ausstellung in Altach einen Glanzpunkt. Nikolaus Walter

Yunus Kaya setzte im Begleitprogramm zur Kunst-Ausstellung in Altach einen Glanzpunkt mit Mussorgskis “Bildern einer Ausstellung”  und Schubert-Impromptus.

Altach Standing Ovations und  zwei Zugaben bei der Soiree mit dem Pianisten Yunus Kaya: Welche Musik hätte besser zur Auswahl aus Werken zeitgenössischer Kunst gepasst, die derzeit im Altacher KOM ausgestellt sind, als Schuberts Impromptus und Mussorgskis “Bilder einer Ausstellung”? Bekannte Melodien, sollte man meinen, die z.T. Eingang sogar in die Pop-Musik gefunden haben. Aber der musikalische Gang durch eine Ausstellung von 1874, der am (einstigen, monumentalen) “Stadttor von Kiew” endet, verbindet Straßenlärm und -Streit mit Minnesang, dumpfen Trott und das Getrippel ungeborener Küken, Gewalt und Augeliefertsein zu einem überaus aktuellen Ganzen. Yunus Kaya kennt und spielt die Originalversion in- und auswendig.

Davor die Impromptus aus Schuberts letztem Lebensjahr. Das Klavier, 1827 ein relativ neues Instrument, wird da zum Organ des Komponisten. Es erzählt seine Gedanken und Gefühle, manchmal dramatisch, manchmal im Plauderton, variierend und korrigierend. A propos: Als Zugabe spielte der  Pianist –  ein gebürtiger  Altacher –  vor 80 begeisterten ZuhörerInnen am 11. Juni eines der Impromptus noch einmal; er sei mit seiner Performance nicht ganz zufrieden gewesen. Und Mussorgskis Ritt mit Baba Yaga, der Hexe, Zwergen-Gestik und Entzifferung der Inschriften in römischen Katakomben färbte unüberhörbar ab auf die klassische und zugleich intime Musik aus Wien.

Auch den Schlusspunkt der Ausstellung “Geld zu Kunst – Die Sammlung Monz der Gemeinde Altach” setzt eine Soiree. Tobias Grabher, ebenfalls ein Altacher, führt am 9. Juli mit seiner Camerata Musica Reno Musik von Yves, Copland und Gershwin auf, dazu tanzt Silvia Salzmann.