34 Wälder und Walser Orgeln im Fokus

Heimat / 27.06.2023 • 15:25 Uhr
Richard Bilgeri, Wolfgang Schwärzler, Bruno Oberhammer, Rudolf Berchtel, Silvia Thurner und Clemens Morgenthaler (v. l.) mit den druckfrischen Büchern. <span class="copyright">ME/2</span>
Richard Bilgeri, Wolfgang Schwärzler, Bruno Oberhammer, Rudolf Berchtel, Silvia Thurner und Clemens Morgenthaler (v. l.) mit den druckfrischen Büchern. ME/2

Am 1. Juli findet die Buchpräsentation “Orgellandschaft Bregenzerwald & Kleinwalsertal” in Kombination mit einem Orgelkonzert statt.

Hittisau Die Orgel ist eines der komplexesten, größten und kostspieligsten Musikinstrumente. In einer aufwendigen Forschungsarbeit wurden die Orgeln des Bregenzerwaldes und des Kleinwalsertales dokumentiert. Die beiden Organisten Rudolf Berchtel und Bruno Oberhammer zeichnen zusammen mit dem Orgelbauer und Graphiker Harald Schwarz für diese Dokumentation eines interessanten Orgelschatzes verantwortlich.

Die historische Schönach-Orgel wird im Rahmen der Buchpräsentation in Hittisau erklingen.
Die historische Schönach-Orgel wird im Rahmen der Buchpräsentation in Hittisau erklingen.

Individuelle Klangfarben

Der Heimatpflegeverein Bregenzerwald unter Obmann Richard Bilgeri hat die Schirmherrschaft über dieses Forschungsprojekt übernommen. Die Publikation bietet ausführliche Beschreibungen von 34 Orgeln aus den Talschaften Bregenzerwald und Kleinwalsertal, die im Zeitraum von 1800 bis 2012 von verschiedenen Orgelbaufirmen gefertigt wurden.

Wichtige Ideen- und Impulsgeber zur Entstehung des Buches waren Gottfried Feurstein und Erich Schwärzler, die in organisatorischen Belangen tatkräftig von Wolfgang Schwärzler unterstützt wurden. Das Buch ist in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren im Eigenverlag erschienen und kann zum Preis von 28 Euro beim Heimatpflegeverein Bregenzerwald, Kulturbüro Bregenzerwald und der Buchhandlung Tyrolia (Egg) erworben werden. Beiliegende CDs lassen die Orgeln in ihrer individuellen Klangfarbenpracht erklingen.

Präsentation mit Orgelkonzert

Nach der erstmaligen Präsentation des Buches sind nun weitere Präsentationen in der Pfarrkirche Bezau (1. Juli, 20 Uhr), in der Pfarrkirche Hittisau (2. Juli, 20 Uhr) und in der Pfarrkirche Riezlern (1. Oktober, 20 Uhr) geplant. Die Präsentationen in Bezau, Hittisau und Riezlern werden mit einem Orgelkonzert der beiden Autoren Rudolf Berchtel und Bruno Oberhammer kombiniert.

Das Amt des Laudators bei diesen Präsentationen wird von Prof. Clemens Morgenthaler, einem studierten Organisten, international gefragtem Bassbariton und Professor an der Musikhochschule in Feldkirch, übernommen. ME