Kreuzstraße als charmanter Teil des neuen Dorfzentrums

Heimat / 29.06.2023 • 15:05 Uhr
Eine Vielzahl an Interessierten nutzte die Gelegenheit, um sich eingehend über die geplante Neugestaltung der Kreuzstraße in Wolfurt zu informieren. <span class="copyright">HAPF/11</span>
Eine Vielzahl an Interessierten nutzte die Gelegenheit, um sich eingehend über die geplante Neugestaltung der Kreuzstraße in Wolfurt zu informieren. HAPF/11

Beim Aktionstag zum Dorfzentrum Wolfurt dreht sich letzten Freitag fast alles um die Kreuzstraße.

Wolfurt Mit ihren rund 85 Meter Länge ist die Kreuzstraße eigentlich nur ein paar Schritte lang. Trotzdem spielte sie beim Info- und Aktionstag zum neuen Dorfzentrum vor Kurzem eine Hauptrolle. Die Marktgemeinde Wolfurt präsentierte Ideen und Visionen zur Neugestaltung der Verbindung vom Zentrum zur Kirchstraße.

Diese Visualisierung zeigt die Neugestaltung des Wolfurter Ortszentrums.
Diese Visualisierung zeigt die Neugestaltung des Wolfurter Ortszentrums.
So könnte Wolfurt sich in Zukunft den Menschen präsentieren.
So könnte Wolfurt sich in Zukunft den Menschen präsentieren.

Pläne und Visualisierungen

Die Kreuzstraße, die parallel zum Marktplatz verläuft, war der Treffpunkt für alle Interessierten, die mehr über das künftige Wolfurter Dorfzentrum erfahren wollten. Bürgermeister Christian Natter, Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger und Gemeinderat Martin Reis gewährten gemeinsam mit Projekt- und Ortsentwickler Manfred Schadenbauer und Bauamtsleiter Wolfgang Dittrich Einblicke in die Zukunft.

Zahlreiche Interessierte informierten sich über die geplante Neugestaltung.
Zahlreiche Interessierte informierten sich über die geplante Neugestaltung.
Dieser Plan zeigt die Zukunftsvision für das Zentrum der Marktgemeinde Wolfurt.
Dieser Plan zeigt die Zukunftsvision für das Zentrum der Marktgemeinde Wolfurt.

Spannende Führung in die Zukunft

Die Interessierten wurden zu einer informativen Führung eingeladen. Der Bogen spannte sich dabei vom Modell des künftigen Sozial- und Handelszentrums, dessen Architektenwettbewerb das renommierte Büro Bernardo Bader für sich entscheiden konnte, über das künftig neue Rathaus an der Bützestraße und die Kellhofstraße bis zur Kreuzstraße und Kirchstraße.

Bei Führungen konnten Fragen zur geplanten Umsetzung des Projekts gestellt werden.
Bei Führungen konnten Fragen zur geplanten Umsetzung des Projekts gestellt werden.
Der Plan zeigt die geplanten Bauetappen.
Der Plan zeigt die geplanten Bauetappen.

Neugestaltung der Kreuz- und Kirchstraße

Die geplante Neugestaltung der Kreuzstraße umfasst Sitzelemente, Brunnen, ans Klima angepasste Zukunftsbäume, einen Bauerngarten, die Begrünung von Dach und Fassade der Tiefgarageneinfahrt und hochwertiges Granitpflaster.

Der Verkaufsraum des Kolibri soll sensibel saniert und die bisherigen Produktionsräume als neues Ladenlokal der Eisdiele mit Gastgarten genutzt werden. Für das alte „Lamm“ schräg gegenüber ist ein Umbau zu einem Verkaufslokal angedacht.

In der Kirchstraße ist die Sanierung des Pfadistadels und dessen Umbau für Gewerbezwecke geplant. Die heute eher unansehnlichen Objekte Kirchstraße 39a und 39b sollen ebenfalls umgebaut werden und künftig in neuem Glanz Gewerbebetriebe und Dienstleister beherbergen.

Pläne und Visualisierungen zeigen, wie die Kreuzstraße und das Zentrum bald aussehen könnten.
Pläne und Visualisierungen zeigen, wie die Kreuzstraße und das Zentrum bald aussehen könnten.
Anhand von Modellen konnten sich die Besucher eine konkrete Vorstellung zum Projekt machen.
Anhand von Modellen konnten sich die Besucher eine konkrete Vorstellung zum Projekt machen.

Nachhaltig und charmant

Wie Projektentwickler Markus Schadenbauer erläuterte, werden in den nächsten Jahren im Wolfurter Zentrum dank nachhaltiger Sanierungen und sensibler Neubauten charmante Lokale für Geschäftstreibende, Dienstleister und Kunstschaffende entstehen. Mit dem Umbau bzw. Neubau des alten Kolibri-Stadels bewies Schadenbauer bereits, wie harmonisch Neues im Zentrum entstehen kann.

Auch für die kleinen Gäste wurde einiges geboten: Kinderschinken und ein Clown waren nur ein Teil des vielfältigen Programms.
Auch für die kleinen Gäste wurde einiges geboten: Kinderschinken und ein Clown waren nur ein Teil des vielfältigen Programms.
Die Damen vom Bioladen Dreierlei boten verschiedene Produkte zum Verkauf an.
Die Damen vom Bioladen Dreierlei boten verschiedene Produkte zum Verkauf an.

Business, Spaß und gute Laune

Auf dem Programm des Aktionstages standen Lesevergnügen und eine Kinderbuch-Lesung im temporären Buchcafé „Denkerei“ von Raminta und Alexander Hofer. Coiffeurkunst präsentierte Hairground Wolfurt, und mit Pop-up-Geschäftslokalen waren das Kennelbacher Label „deepwhiteblack“ von Melanie Stocker-Hendl, der Rosengold Beauty Concept Store von Bettina Abendroth und Eveline Burger-Vellacher von EVO ArtFriedhof mit Trauerkunst dabei. Für Spaß und Unterhaltung sorgten Clownereien von „Lillilu“ Lisa Suitner und Kinderschminken am „dreierlei“-Stand. Musikalisch heizten Dominik Blöchl sowie Conny Schwarz und Günter Wimmer alias „Wild West Woman“ ein. Gastronomisch verwöhnten die Eisdiele Kolibri, Lina Böhler von der Konditorei Lina und Mahmoud und Yasemin vom Bioladen „dreierlei“. HAPF

Bei Lina Böhler gab es viele Köstlichkeiten.
Bei Lina Böhler gab es viele Köstlichkeiten.