Reges Interesse am Betreuten Wohnen

Im Altacher KOM fand ein Informationsabend zum Betreuten Wohnen im Paulihaus statt.
Altach Rund ein Jahr nach dem Spatenstich laufen die Arbeiten beim Projekt Betreubares Wohnen im Zentrum von Altach auf Hochtouren und so holten sich zahlreiche Gäste nun weitere Informationen aus erster Hand.
Über 80 Interessierte versammelten sich dazu im großen Saal des KOM und nutzten die Gelegenheit, um weitere Details zum Betreubaren Wohnen in Altach zu erfahren. Bürgermeister Markus Giesinger stellte das Projekt ausführlich vor und präsentierte auf der großen Leiwand auch erste grafische Eindrücke vom neuen Haus. Sozialzentrum-Geschäftsführer Christoph Sutter und Casemanagerin Sandra Simonitsch-Hernler gaben ebenfalls erste Einblicke in das Leben des Hauses nach Fertigstellung und standen für weitere Fragen zur Verfügung.

Einzug im Frühjahr 2024
Beim Betreuten Wohnen im Friedrichsfeld entstanden nach dem Abbruch des traditionellen Paulihauses an dessen Stelle drei neue Baukörper, welche zusammen den Bestandteil der Quartiersentwicklung Friedrichsfeld darstellen. Die Arbeiten an den Räumlichkeiten für das Betreute Wohnen im Paulihaus laufen planmäßig. Derzeit ist der Innenausbau in vollem Gange. Im Frühjahr 2024 werden die ersten Mieter ihre Wohnungen beziehen können. Insgesamt stehen dann 21 Mietwohnungen in verschiedenen Größen zur Verfügung.

Barrierefreie Wohnungen
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben selbstständig in ihren barrierefreien Wohungen. Zudem werden auch eine Arztpraxis, die Räumlichkeiten des Krankenpflegevereins sowie verschiedene Begegnungszonen Platz in der neuen Einrichtung finden. Bei Interesse oder Fragen zum Betreuten Wohnen im Paulihaus geben Sandra Simonitsch-Hernler (05576 7172-201) und Michaela Ostini (05576 7172-207) vom Sozialzentrum Altach gerne nähere Auskunft.
MIMA
