Läbbe-gsi sorgten für Weinseligkeit

Gefühlt war fast ganz Wolfurt beim traditionellen Weinfest am Vereinshausplatz zu Gast.
Wolfurt Der Platz unter den Platanen beim Vereinshaus wurde von den “Läbbe-gsi” für einen Abend in ein kleines Weindorf verwandelt. Am klassischen Weißweinfest wurden in diesem Jahr Weine aus Österreichs jüngstem und kleinstem Weinbaugebiet, dem Traisental, offeriert. Die zahlreichen Weinbeißer konnten dabei die Probe aufs Exempel machen und feststellen, dass auch im Mostviertel beste Weine ausgebaut werden.


Erprobte Festprofis
Dionysos, der griechische Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, bot wieder einmal alle seine Verführungskünste auf, um Menschenmassen für ein Bacchanal zu gewinnen. Bei seinem Herrn Papa, Göttervater und Beherrscher der Elemente Zeus, heischte er erfolgreich um beste Wetterbedingungen für das WisWii-Fäscht der “Läbbe-gsi”. Die erprobten Festprofis sorgten für himmlische Tröpfchen, die von Winzern aus dem Traisental kamen, und mit gschmackigen Heurigenbroten und Wurstnudeln für die richtigen Unterlagen. Am idyllischen Festgelände unter der Baumallee beim Vereinshaus herrschte beste Stimmung, zu der auch “Oldies 3” beitrugen, die unplugged mit Schifferklavier, Akustikgitarre und Kontrabass unter Beweis stellten, noch lange keine Oldies zu sein.


Damen hatten Heft in der Hand
Die „Läbbe-gsi“ kamen angesichts des Ansturms auf ihr WisWii Fäscht und der hochsommerlichen Temperaturen gehörig ins Schwitzen. Als Festprofis hatten Herbert Bertoldi, Hanspeter Mathis, Alfred Köb, Gerold Mohr sowie Bürgermeister Christian Natter und viele der ehemaligen „Läbbe“ aber alles im Griff. Das Heft in der Hand hielten jedoch die „Läbbe-gsi“-Damen Susi Mathis, Sonja Mohr, Gabi Bereuter, Monika Köb und Olivia Natter. Sie kümmerten sich nicht nur um die Festverpflegung, sondern hatten wie im richtigen Leben auch beim WisWii-Fäscht das Sagen.


Anrainer mit einer Flasche Wein besänftigt
Die vielen Festgäste, wie Margot Wucher mit ihrer Damenrunde, Russmedia-Vertriebsleiter Ronald Eberle, Marco Leimegger, „Chefarzt“ der Karroserieklinik mit Gattin Edith (Haar Zone), Fridolin und Carmen Kresser oder Paul Hinteregger, ließen sich die Traisentaler-Weine schmecken. Da er derzeit ein Dasein als Strohwitwer führen darf, versorgte sich Haberkorn-Marketingleiter Ossi Rauch beim WisWii-Fäscht mit einer Portion Wurstnudeln. Um die Anrainer wegen der Festgeräusche etwas zu besänftigen, durften sie sich am Stand von Christian Natter quasi als Nachbarschaftshilfe eine Flache Wein abholen. HAPF




