Ein Fest für die Integration und Inklusion

Die Lebenshilfewerkstatt Ecopark Hörbranz lud zum Sommerfest und nutzte diesen Anlass, um auf die Bedeutung von Integration und Inklusion aufmerksam zu machen.
Hörbranz Vor Kurzem lud der Leiter der Lebenshilfewerkstatt Ecopark Hörbranz, Peter Kühn, zusammen mit seinem engagierten Team, zum Sommerfest in den Ecopark ein. Das Fest diente jedoch nicht nur zur feierlichen Begrüßung der warmen Jahreszeit, sondern auch als Gelegenheit, das Zusammenleben und -arbeiten gebührend zu würdigen. Neben Eltern, Freunden, Bekannten und ehemaligen Mitarbeitern wurden die Firmen eingeladen, mit denen die Lebenshilfewerkstatt Hörbranz kooperiert.

Auch Mitarbeiter von Megacor, CNC, MS Pack, Planet Pure, sowie Jürgen Bülacher (Leiter Brockenhaus Leiblachtal), der ehemalige Werkstättenleiter Karl Seeberger und die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Vorarlberg, Michaela Wagner-Braito, ließen sich den lauen Sommerabend nicht entgehen.

Diese Betriebe sind mit ihren Aufträgen wichtige Unterstützer der Lebenshilfe, deren Team wertvolle und geschätzte Arbeit leistet. Obwohl der Großteil der Arbeiten in der Werkstatt ausgeführt wird, sind auch einige Mitglieder des Lebenshilfe-Teams direkt in den jeweiligen Betrieben tätig.

Daher feierten an diesem Abend nicht nur Mitarbeiter einer Institution, sondern vielmehr Kollegen aus unterschiedlichsten Betrieben ihr Sommerfest, welches zugleich auch ein Fest des Dankes war: Dank für die geleistete Arbeit und Dank für die Aufträge, die an die Lebenshilfe übergeben wurden.

So erhalten Menschen die Möglichkeit, ihren Talenten und Fähigkeiten entsprechende Beschäftigungen nachzugehen und einen bedeutenden Teil des Arbeitsprozesses zu gestalten.
Ambiente und Genuss
Das Areal der Lebenshilfewerkstatt Ecopark und die Werkstatt selbst waren durch die Mitarbeiter und Klienten liebevoll für das Sommerfest vorbereitet worden. Auch für kulinarische Genüsse wie Speisen und Getränke, Kuchen und Kaffee sorgte das Lebenshilfe-Team eigenständig.

Leiter Kühn agierte am Grill und stellte sicher, dass alle Gäste mehr als satt wurden. Ein großes Salat- und Kuchenbuffet lud zum ausgiebigen Schlemmen ein und bei den hochsommerlichen Temperaturen waren die eisgekühlten Getränke besonders begehrt. Zusammen wurde gegessen, gefeiert, gelacht und Geschichten – nicht nur von der Arbeit – ausgetauscht.
Ängste und Voruteile abbauen
Die Lebenshilfewerkstatt Ecopark in Hörbranz bietet ein breitgefächertes Dienstleistungsangebot: Von der Arbeit mit umfassender Betreuung, Pflege- und Therapieangeboten bis hin zu eigenverantwortlichen und selbstständigen Tätigkeiten am Arbeitsmarkt.

Dank engagierter Leitung und Teams entwickeln sich die Werkstätten immer mehr zu offenen Begegnungs- und Impulszentren für die jeweilige Region. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Aufbau von nachhaltigen Kooperationen und Netzwerken mit Vereinen, Initiativen, Gemeinden und Wirtschaftsbetrieben.

Kühn unterstrich, dass es ihm und seinem Team besonders wichtig ist, bei solchen Veranstaltungen eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen mit und ohne Einschränkungen aufeinandertreffen, Ängste und Vorurteile abbauen und Vorbehalte überwinden können. „Wir wollen Integration und Inklusion miteinander leben“, so Kühn. CHF
Weitere Informationen zur Lebenshilfewerkstatt Ecopark Hörbranz
Peter Kühn unter Mail peter.kuehn@lhv.or.at oder unter Tel. +43 5523 506-14150
