Wandern zu den schönsten Plätzen: Ein Naturjuwel mit Blick auf die Bergwelt

Heimat / 20.08.2023 • 13:00 Uhr
Der Körbersee in Schröcken im Hochtannberggebiet ist dreieinhalb Hektar groß, acht Meter tief und bis zu 24 Grad warm – im Hochsommer.
Der Körbersee in Schröcken im Hochtannberggebiet ist dreieinhalb Hektar groß, acht Meter tief und bis zu 24 Grad warm – im Hochsommer.

Die schönsten Wanderungen für Senioren von Roland Schmid und Jochen Campestrini. Diesmal geht es ins Auenfeld und zum Körbersee.

Schröcken Eine leichte Wanderung in bezaubernder Landschaft mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Das Naturjuwel Körbersee wurde 2017 zum schönsten Ort in Österreich gewählt und ist nur über Fußwege erreichbar.

Die feuchte Landschaft steht im Gegensatz zu den Kalkfelsen der umliegenden Berge.
Die feuchte Landschaft steht im Gegensatz zu den Kalkfelsen der umliegenden Berge.

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet beim Parkplatz am Hochtannbergpass. Ein breiter Weg führt leicht ansteigend über Almen zum Salobersattel hinauf. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf den Widderstein und die Nordwand der Braunarlspitze. Nun geht es leicht abwärts Richtung Auenfeld, vorbei an den Alpgebäuden der oberen und unteren Auenfeldalpe. Hier werden auch Alpprodukte angeboten. Die Route führt durch das wunderschöne Auenfeld an der noch jungen Bregenzer Ache entlang talauswärts. Die feuchte Landschaft steht in krassem Gegensatz zu den kargen Kalkfelsen der umliegenden Berge. Am Ende des Auenfeldes zweigt der Pfad nach rechts zum Körbersee ab. Nach einem kurzen Anstieg blickt man auf den idyllisch gelegenen Bergsee. Der Rundweg auf der rechten Seeseite und eine Einkehr im Hotel Körbersee bieten unvergleichliche Ausblicke auf die Berge des hinteren Bregenzerwaldes. Nach einem weiteren Anstieg wandert man zum Hochtannbergpass hinab. Es geht vorbei an dem malerischen Kalbelesee und dann, mit dem Biberkopf im Hintergrund, zurück zum Ausgangspunkt.

Der See ist nur über Fußwege erreichbar.
Der See ist nur über Fußwege erreichbar.
Wandern zu den schönsten Plätzen: Ein Naturjuwel mit Blick auf die Bergwelt

Wissenswertes</strong>

·        Gehzeit: ca. 3 Stunden

·        Höhendifferenz: 260 m

·        Höchster Punkt: 1.795 m

·        Schwierigkeitsgrad: 2

·        Streckenlänge: 9,4 km

·        Parkplatz: vorhanden (Hochtannbergpass)

·        Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Hochkrumbach Saloberlifte

·        Einkehrmöglichkeit: Hotel Körbersee

·        Rastplätze: vorhanden

·        Hinweis: Rundweg

Die Geschichte über den Körbersee

Der See in einer weitgespannten Geländemulde. <span class="copyright">STP</span>
Der See in einer weitgespannten Geländemulde. STP