Der Schuh drückt noch immer beim Verkehr

Parzellenabend in Fellengatter: Bildungszentrum, Berufsverkehr und weitere Themen
FRASTANZ Auch heuer stellten sich Bürgermeister Walter Gohm und Ortsvorsteher Jürgen Blacha auf dem jährlichen Parzellenabend den Fragen und Anliegen der Bürger.
Als Ortsvorsteher freute sich Blacha über äußerst zahlreich herbeigeströmte Besucher, sodass bald die Sitzplätze knapp wurden. Anschließend gab der Bürgermeister einen Überblick über aktuellen Themen in Fellengatter sowie in der gesamten Marktgemeinde.

Bildungszentrum
Bürgermeister Walter Gohm sprach vom Bildungszentrum Fellengatter als nächstem großen Bauprojekt der Marktgemeinde. Der Baubeginn soll im Juli 2024 erfolgen und die Fertigstellung ist zum Schuljahr 2026/2027 geplant. Derzeit wird noch eine Lösung für die Übergangsphase während der Bauphase festgezurrt. Die Volksschüler sollen in die Mittelschule ausweichen und dafür ein Busangebot eingerichtet werden.
Dauerthema Verkehr
Das meistdiskutierte Thema war auch heuer, wie kaum anders zu erwarten, der Verkehr. Einige Eltern brachten ihre Sorge über die Verkehrssicherheit ihrer Kinder zum Ausdruck. Die Hauptverkehrslast ist auch weiterhin im Berufsverkehr, weshalb erneut die Forderung nach einem Überfahrverbot in den Nachmittagsstunden geäußert wurde. Ein solches könne jedoch nur die Bezirkshauptmannschaft erwirken, erinnerte Gohm.

Sorge der Anrainer
Bürgermeister Walter Gohm warb um etwas Geduld, um die jüngst getroffenen Verkehrsberuhigungsschritte näher auszuwerten oder noch genauer zu justieren. Bei den Rückmeldungen kam heuer Unmut von Bewohnern der Letzestraße zum Ausdruck. „Die Verkehrsproblematik in der Letzestraße hat sich verschärft“, erklärte Thomas Filz. Daher wurden auch hier Maßnahmen wie eine Schwelle oder Geschwindigkeitsanzeige, wie sie in der Mariagrüner Straße eingerichtet wurden, von Anrainern gefordert.

Zahlen auf den Tisch
Seit drei Jahren stehen Informationen über die Ergebnisse einer Verkehrserhebung aus, die im September 2020 erfolgte und den Verkehrsplanern genaue Aufschlüsse über die Verkehrsströme in Fellengatter (Berufspendler vs. Quell- und Zielverkehr) liefern sollte. Dies wurden von vielen Teilnehmern ebenso angemahnt wie regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen. Einzelne Maßnahmen wie Verkehrsschwellen kommen allerdings nicht bei allen Anwohnern gut an.
Unter den zahlreichen Besuchern des Parzellenabends Fellengatter/Bodenwald weilten Gemeinderätin Gerlinde Wiederin, Armin Keckeis, Thomas Filz und Peter Wilhelm.

