Zwei Jahrzehnte Tracht und Tradition

Heimat / 06.09.2023 • 10:28 Uhr
Die Juppenwerkstatt Riefensberg feiert 20-Jahr-Jubiläum. <span class="copyright">ME/3</span>
Die Juppenwerkstatt Riefensberg feiert 20-Jahr-Jubiläum. ME/3

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Juppenwerkstatt Riefensberg zum Trachtensonntag ein, der die Erfolgsgeschichte und die Kultur der Einrichtung feiert.

Riefensberg Die Juppenwerkstatt Riefensberg lädt am Trachtensonntag, 10. September, zu einem Fest für Jung und Alt ein, um die Freude über den langjährigen Erfolg zu teilen. Nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit zieht die Institution, gemeinsam mit ihrem engagierten Team, eine positive Bilanz. Trotz anfänglicher Skepsis hat sich die Juppenwerkstatt zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, der nicht nur traditionelles Glanzleinen fertigt, sondern auch Besucher aus nah und fern anzieht.

Nicht nur die traditionelle "Wäldertracht" ist schön anzuschauen, sondern auch das Gebäude, indem sie in Handarbeit hergestellt wird.
Nicht nur die traditionelle "Wäldertracht" ist schön anzuschauen, sondern auch das Gebäude, indem sie in Handarbeit hergestellt wird.

Große Erfolge und Auszeichnungen

Kürzlich wurde die Leiterin des Hauses, Martina Mätzler, vom Bergbau- und Gotikmuseum Leogang mit dem Arno von Watteck Ehrenring für die Rettung der Bregenzerwälder Glanzleinentrachten ausgezeichnet. Zudem wurde die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen sowie das Tragen der Frauentracht in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen – weitere Meilensteine in der Erfolgsgeschichte der Juppenwerkstatt. Ausgezeichnet mit dem österreichischen Museumsgütesiegel, präsentiert das Haus neben der Stofferzeugung auch Sonderausstellungen zum Thema Tracht sowie Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die einen Bezug zu textilen Materialien herstellen.

Zum Jubiläumsfest am kommenden Sonntag, 10. September, erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm.
Zum Jubiläumsfest am kommenden Sonntag, 10. September, erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm.

Tag der offenen Tür

Am Trachtensonntag öffnet die Juppenwerkstatt ihre Pforten für alle, die sich ein persönliches Bild von der vielfältigen Arbeit machen möchten. Nach einer Messfeier in der Pfarrkirche und einer anschließenden Agape vor der Werkstatt, beginnt um 12 Uhr der offizielle Festakt. Eröffnet wird dieser durch Grußworte von Obfrau Doris Kranzelbinder, Leiterin Martina Mätzler und Bürgermeister Ulrich Schmelzenbach. Unter dem Motto “Rar und wäh”- Geschichten zur Juppe” folgt eine Podiumsdiskussion, die Fachwissen, persönliche Anekdoten und handwerkliche Kostbarkeiten vereint. Ab 13 Uhr sind alle Gäste zu einem Genussmittag mit Kässpätzle eingeladen. ME

Programmübersicht

10:15 Uhr: Messfeier in der Pfarrkirche Riefensberg

Musikalische Umrahmung: Musikverein Riefensberg

12 Uhr: Festakt in der Juppenwerkstatt

Musikalische Umrahmung: Isabella Fink (Cello), Markus Drissner (E-Piano)

Grußworte: Doris Kranzelbinder (Obfrau), Martina Mätzler (Leiterin der Juppenwerkstatt), Bürgermeister Ulrich Schmelzenbach

Podiumsdiskussion: “Rar und wäh. Geschichten zur Juppe”

Moderation: Ariel Lang (BORG Egg)

Podium: Andreas Hammerer (Egg Museum), Maria Rose Steurer-Lang (stv. Leiterin der Juppenwerkstatt Riefensberg) und Jüpplerinnen aus dem Publikum

13 Uhr: Genussmittag mit Kässpätzle

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.