Bockbierfest: Ein Blick hinter die Kulissen

Heimat / 11.09.2023 • 16:56 Uhr
Bockbierfest: Ein Blick hinter die Kulissen

Das Großevent der Frastanzer Brauerei steht in den Startlöchern.

“Nach dem Bockbierfest, ist vor dem Bockbierfest”, erwähnte Mario Rothmund, Marketingleiter der Frastanzer Brauerei, während eines VN-Interviews zum Resümee vom Vorjahr beiläufig. Ich wollte genauer wissen, was damit gemeint war und durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Ein Trupp aus 25 externen und eigenen Mitarbeitern kümmerte sich um den Aufbau. <span class="copyright">VN/Hartmann</span>
Ein Trupp aus 25 externen und eigenen Mitarbeitern kümmerte sich um den Aufbau. VN/Hartmann

Die Vorbereitungen für das größte Brauereifest Vorarlbergs laufen auf Hochtouren. Bereits einen Monat vor dem viertägigen Event konnte man das etwa 3000 Quadratmeter große Festzelt erspähen.

Christian Lutz kümmerte sich um die Elektrik.
Christian Lutz kümmerte sich um die Elektrik.

Der Montag nach dem letztjährigen Fest markierte den Beginn der Planungen für das diesjährige Bockbierfest. Die Besprechung diente einem ersten Resümee. “Während der vier Festtage erbringen Mitglieder von etwa 30 Vereinen rund 700 Dienste”, verrät Rothmund. Die hohe Bedeutung des Ehrenamtes – auch für das Bockbierfest – wird damit einmal mehr deutlich.

In der Zwischenzeit hängen die Schilder auch an ihren Positionen.
In der Zwischenzeit hängen die Schilder auch an ihren Positionen.

Die Frastanzer Brauerei ist ebenfalls in vollem Einsatz, um das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ein Trupp, der aus 20 Handwerken und fünf eigenen Mitarbeitern besteht, kümmert sich rund vier Wochen vor dem Großevent um den Aufbau von Zelt, Deko, Toiletten, Weinlaube, Bar, Balkon, Mostschenke und was es sonst noch alles am Bockbierfest 2023 zu entdecken gibt. Übrigens: Allein für die Deko werden jährlich etwa 40.000 Euro aufgewendet. “Kleine Änderungen am Festgelände nehmen wir jährlich vor. Heuer zum Beispiel ist es die Weinlaube – dort haben wir das Zelt komplett gedreht und umdekoriert. Auch der Wartebereich für die Bonkasse wurde neu gestaltet”, lässt Rothmund wissen.

So leergefegt hat kaum einer das Zelt des Bockbierfestes einmal gesehen.
So leergefegt hat kaum einer das Zelt des Bockbierfestes einmal gesehen.

Aber, fangen wir von vorne an: Der eigentliche Startschuss für die Vorbereitungen erfolgt ja, wie oben erwähnt, bereits nach dem letzten Bockbierfest. “Unser Ziel ist es, den Hauptgewinn für die Bierzahl-Verlosung sowie den dazugehörigen Sponsoren und die Musikacts bis Weihnachten zu fixieren. Im Mai erfolgt dann die Übergabe des Hauptpreises. Mit 1. Juli beginnt dann auch die offizielle Verlosung”, verrät der Marketingleiter der Brauerei.

Etwa 40.000 Euro werden jährlich in Dekoelemente investiert.
Etwa 40.000 Euro werden jährlich in Dekoelemente investiert.

Die Ideen für die kultigen Bierzahl-Hauptpreise stammen von Kurt Michelini (Geschäftsführer der Frastanzer Brauerei), Oliver Müller (Vertriebsleiter Frastanzer Brauerei) sowie Mario Rothmund (Marketingleiter Frastanzer Brauerei). “Wir haben da eine ganze Liste mit Ideen aus unserer Kindheit oder Fahrzeugen, die wir selber gerne fahren würden”, gibt Rothmund diesbezüglich preis. Um genauer zu sein: Rothmund hatte früher selber eine Vespa. “Etwas cooleres gibt es nicht”, ist sein Fazit dazu. So gab es im Jahr 2017 gleich drei Vespa VNB125 aus den 70er Jahren zu gewinnen. Kurt Michelini hatte die Idee eines Käfer-Cabrios 1303 mit Baujahr 1972 beigesteuert, das im Jahr 2019 verlost wurde. Oliver Müller’s Lieblinge seien der Traktor der Marke Steyr aus dem Jahr 1959 sowie die beiden VW-Busse (Verlosung 2015 und 2016) gewesen.

Ein kleiner Einblick in die neu gestaltete Weinlaube mit Craftbeer-Lounge.
Ein kleiner Einblick in die neu gestaltete Weinlaube mit Craftbeer-Lounge.

200 goldene Tickets und 4500 Sofortpreise werden an die Teilnehmer verteilt. Der diesjährige Hauptpreis ist ein BMW Cabrio mit Baujahr 1991, gefolgt von einem Gsi-Bus-Event für 30 Personen inklusive Mittagessen als Zweitplatzierter und einem Kühlschrank voller Frastanzer Bier als Drittplatzierter.

Dirndl und Tracht für eine unvergessliche Nacht

Der Auftakt zum Bockbierfestwochenende wird mit dem “3 Schwestern-Clubbing” gemacht, das am Donnerstag, den 14. September, in Zusammenarbeit mit Antenne Vorarlberg über die Bühne gehen wird. Die Partyband “Karussell” und die Jungs der Mountaincrew werden bis in die Nacht für beste Stimmung im Festzelt sorgen. Dirndl und Lederhose sind an diesem Abend quasi Pflicht. Der Einlass ist um 20 Uhr, dabei sein darf jeder ab 16 Jahren. Tickets sind noch erhältlich.

Das 3000 m² Festzelt von oben.
Das 3000 m² Festzelt von oben.

Die weiteren Tage des Bockbierfestes versprechen ebenso erstklassige Unterhaltung: Bockbieranstich und Party am Freitag, gefolgt von der Bockbierparty am Samstag. Die Fegerländer, Volxrock, Keepcool und die Grenzwärtigen sorgen für unvergessliche Party-Stimmung. Übrigens: Auch DJ.Staub.Sepp wird am Bockbierfest dabei sein und so sein letztes Comeback-Konzert feiern. Am Sonntag gibt es den Frühschoppen mit Lesanka, die feierliche Bierzahl-Verlosung sowie den großen Festumzug durch die Marktgemeinde.

Ein Blick auf das Gelände.
Ein Blick auf das Gelände.

Zahlen, daten, fakten

Donnerstag, 14.9., – 3-Schwestern-Clubbing

Karussell und die Mountaincrew

Einlass ab 20:00 Uhr

Altersfreigabe: ab 16 Jahren

Freitag, 15.9., – Feierlicher Fassanstich

Nach dem feierlichen Bockbieranstich

ab 18:00 Uhr die große Bockbierparty mit den Fegerländern und Volxrock

Altersfreigabe: ab 16 Jahren

Samstag, 16.9., – Bockbierparty

Die Grenzwärtigen und Keepcool sowie DJ STAUB.SEPP

Einlass ab 19 Uhr

Altersfreigabe: ab 16 Jahren

Sonntag, 17.9., – Frühschoppen und Festumzug

Frühschoppen mit Lesanka ab 10:00 Uhr und anschließende Bierzahl-Verlosung

Ab 13:30 feierlicher Festumzug mit rund 25 Gruppen, Fahneneinzug und Festausklang

Familientag mit Karussell, Kinderschminken und Eis

Einlass ab 10:00 Uhr

<span class="copyright">Frastanzer Brauerei </span>
Frastanzer Brauerei
<span class="copyright">FRASTANZER BRAUEREI</span>
FRASTANZER BRAUEREI
<span class="copyright">FRASTANZER BRAUEREI</span>
FRASTANZER BRAUEREI