Von Brandbekämpfung bis Verkehrsunfall: Sicherheitstag bietet praxisnahe Einblicke

Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, präsentieren sich verschiedene Blaulichtorganisationen im Zentrum von Buch.
Buch Großalarm ist am kommenden Sonntag, 1. Oktober, im Zentrum der kleinen Hofsteiggemeinde Buch angesagt. Actionreich wird es allemal, denn mehrere Blaulichtorganisationen zeigen beim Sicherheitstag ihre Fähigkeiten. „Die praxisorientierten Übungen bieten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit Bränden und Verkehrsunfällen zu sammeln“, betont der Kommandant der Bucher Feuerwehr Daniel Eberle. Die Probentätigkeit ist ein fester Bestandteil des Feuerwehrwesens, und regelmäßig werden auch Kreisübungen durchgeführt. Bereits im Vorjahr waren rund 100 Einsatzkräfte bei der abendlichen Übung auf der Bucherstraße (L14) stark gefordert. Nun präsentieren sie erneut eine gemeinsame, großangelegte Vorführung für die Bevölkerung.

Realistische Szenarien
Auch diesmal haben sich die Organisatoren realistische Szenarien einfallen lassen. Ab 10 Uhr startet die erste Übung mit einem Brand im Keller der Volksschule, bei der auch die Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt sind. Anschließend gibt es eine Mittagspause, in der für das leibliche Wohl im Gemeindesaal gesorgt wird. Um 13.30 Uhr wird im Kreuzungsbereich am Dorfplatz ein Verkehrsunfall in der zweiten Schauübung simuliert. So können die Anwesenden die Arbeit der Blaulichtorganisationen hautnah erleben und dabei wichtige Sicherheitsmaßnahmen kennenlernen.

Selbstlöschversuch
Neben der Ortsfeuerwehr Buch nehmen auch die Wehren aus Wolfurt und Lauterach (Abschnitt Hofsteig), die Rotkreuz-Ortsstelle Buch und die Bergrettung Bregenz am Sicherheitstag teil. Zusätzlich können die Besucherinnen und Besucher einen Selbstlöschversuch bei einem Fettbrand ausprobieren, während die jüngsten Gäste beim Kletterturm der Bergrettung auf ihre Kosten kommen. MST