Mobile Begleiter für den Hilferuf

Heimat / 05.10.2023 • 11:15 Uhr
Janine Gozzi, CEO und Fabian Karnekar, Bereichsleiter Rufhilfe stellten neue mobile Lösungen vor. <span class="copyright">VN-HE</span>
Janine Gozzi, CEO und Fabian Karnekar, Bereichsleiter Rufhilfe stellten neue mobile Lösungen vor. VN-HE

Neue Rufhilfe-Uhr und mobiler Notruf-Tracker für Sicherheit unterwegs.

FELDKIRCH Mit portablen Lösungen wie einer Rufhilfe-Uhr sowie einem mobilen Notruf-Tracker möchte das Rote Kreuz Vorarlberg ein breites Publikum ansprechen, ihr Rufhilfe-System zu nutzen. Beide Varianten sind mit Freisprecheinrichtungen ausgestattet und ortsungebunden einsetzbar.

Im Notfall die Sicherheit haben, umgehend Hilfe zu bekommen: Das Rufhilfe-System des Roten Kreuzes macht das seit über 35 Jahren möglich. Nur während die „Hilfe auf Knopfdruck“ bislang auf den eigenen Wohnbereich beschränkt war, lassen jetzt mobile Varianten aufhorchen: Mit der Armbanduhr oder dem Tracker im Hosentaschenformat ausgestattet, können Rufhilfe-Teilnehmer ihren Alarmknopf nun auch bei mobilen Unternehmungen wie Wanderungen mit dabei haben. Die Einführung der mobilen Innovation erfolgte Anfang Oktober.

Sturz auf der Biketour? Mit der neuen Rufhilfe-Uhr kann schneller Hilfe angefordert werden. <span class="copyright">RKV (3)</span>
Sturz auf der Biketour? Mit der neuen Rufhilfe-Uhr kann schneller Hilfe angefordert werden. RKV (3)

Das Rufhilfe-System funktioniert so: Nach Betätigung des Alarmknopfs wird eine Verbindung mit der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg hergestellt. Über die Freisprecheinrichtung wird zuerst versucht, einen Sprechkontakt herzustellen. Ist dies nicht möglich, folgt die Kontaktaufnahme per Telefon. Bleibt auch dieser Versuch ergebnislos, wird eine Vertrauensperson informiert oder eine Rettungsmannschaft auf den Plan gerufen. Stellt sich die Alarmierung als Notfall heraus, wird umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt.

Das mobile Rufhilfe-Paket umfasst eine Notruf-Armbanduhr und einen Notruf-Tracker.
Das mobile Rufhilfe-Paket umfasst eine Notruf-Armbanduhr und einen Notruf-Tracker.

„Mit der Erweiterung unseres Rufhilfe-Angebots haben wir uns auf einen Weg gemacht, der sich an der gewachsenen Mobilität der Menschen orientiert“, erklärt Rotkreuz-Vorarlberg-Geschäftsführerin Janine Gozzi. Weitere Informationen zu den Produkten sind beim Roten Kreuz Vorarlberg erhältlich.

Rufhilfe von unterwegs ermöglicht auch der neue Notruf-Tracker im Taschenuhrformat.
Rufhilfe von unterwegs ermöglicht auch der neue Notruf-Tracker im Taschenuhrformat.