Königliche Ballnacht im Bregenzerwald

Heimat / 24.10.2023 • 15:00 Uhr
Der Maturaball des Egger Gymnasiums machte den Wald für eine Nacht zum Königreich HabsBORG und Katharina Manser sowie Leander Breitenbrücker zum Königspaar. <span class="copyright">STP/11</span>
Der Maturaball des Egger Gymnasiums machte den Wald für eine Nacht zum Königreich HabsBORG und Katharina Manser sowie Leander Breitenbrücker zum Königspaar. STP/11

Beim Maturaball des Egger Gymnasiums erlebten die Gäste eine nostalgische Rückkehr zur Monarchie.

Darum geht’s:

  • Beim Maturaball des Egger Gymnasiums wurde der Wald zu “HabsBORG”.
  • Das Königspaar wurde gekrönt.
  • Nach der Krönungszeremonie eröffnete das Königspaar das Tanzgeschehen.

Egg, Schwarzenberg Die Bregenzerwälder sind stolz darauf, dass sie mehr als 400 Jahre ihre „Bauernrepublik“ hatten. Ein Status, der um 1400 begründet und erst in den Wirren der Napoleonischen Kriege 1807 abgeschafft wurde. Und jetzt das: Beim Maturaball des Egger Gymnasiums wurde der Wald zu „HabsBORG“, die Monarchie wurde ausgerufen und ein Königspaar gekrönt.

Eine reife Leistung lieferte das Ballkomitee – Hannes Hammerer, Katharina Mohr, Mavie Canal, Pia Albrecht, Greta Winkel, Miriam Hopfner, Lisa Schneider und Martin Kohler (v. l.) - ab.
Eine reife Leistung lieferte das Ballkomitee – Hannes Hammerer, Katharina Mohr, Mavie Canal, Pia Albrecht, Greta Winkel, Miriam Hopfner, Lisa Schneider und Martin Kohler (v. l.) - ab.

Das Highlight einer unvergesslichen Ballnacht im Schwarzenberger Angelika Kauffmann-Saal, mit welcher die drei Klassen der Zweige Instrumental & Musik, Naturwissenschaft & Technik sowie Kunst & Design ihre zahlreichen Gäste überraschten. Das Motto zog sich wie ein roter Faden durch den Abend und wurde durch eine aufwendig gestaltete Maturazeitung und große Wappenfahnen auf der Bühne unterstützt.

Caterer Volkan Özgün und seine Schwester Pempc Özgün-Kati verwöhnten die Ballgäste mit ihrem Team kulinarisch.
Caterer Volkan Özgün und seine Schwester Pempc Özgün-Kati verwöhnten die Ballgäste mit ihrem Team kulinarisch.

Wie gewonnen so zerronnen

Doch bevor sich ein Aufschrei des Protestes durch die Talschaft von Alberschwende bis Warth erheben konnte, war der königliche Zauber verflogen – als die Lichter im Saal ausgingen, war auch HabsBORG Geschichte und nur noch eine bleibende Erinnerung für Maturantinnen und Maturanten. In der Schulchronik hat sich „die Monarchie für eine Nacht“ allemal einen Ehrenplatz gesichert.

„Krönung“ des Herrscherpaares Katharina Manser und Leander Breitenbrücker  durch HabsBORG-Kaiser Direktor Ariel Lang.
„Krönung“ des Herrscherpaares Katharina Manser und Leander Breitenbrücker  durch HabsBORG-Kaiser Direktor Ariel Lang.

Nach dem kulinarischen Genuss, für den das Ninetyniner Catering von Volkan Özgün verantwortlich war, und einer musikalischen Einstimmung durch das Ballorchester Riga Soul Club übernahm das Moderatorenduo Johanna Frischeis und Laurin Albrecht die Regie und führte durch die Ballnacht.

Direktor Ariel Lang und die Klassenvorstände Norbert Willi, Daniel Amann und Tobias Pestor (v. l.) durften stolz auf ihre Maturantinnen und Maturanten sein.
Direktor Ariel Lang und die Klassenvorstände Norbert Willi, Daniel Amann und Tobias Pestor (v. l.) durften stolz auf ihre Maturantinnen und Maturanten sein.

Die Klassenvorstände Norbert Willi, Daniel Amann und Tobias Pestor stellten ihre Maturantinnen und Maturanten vor, und nach der Krönungszeremonie eröffnete das Königspaar Katharina Manser und Leander Breitenbrücker das Tanzgeschehen.

Amadeus, Amadeus . . . die Einlagen der Klassen leiteten zur gemeinsamen Mitternachtsshow mit allen Maturantinnen und Maturanten über.
Amadeus, Amadeus . . . die Einlagen der Klassen leiteten zur gemeinsamen Mitternachtsshow mit allen Maturantinnen und Maturanten über.

Mitreißendes Maturavideo

Zur umfangreichen Information in der Maturazeitung kam dann ein ebenso aufwendig gestaltetes Video, das die Handschrift von Leander Loacker trug – am BORG Egg ein „besonderer“ Schüler, der erst im Herbst 2022 vom Dornbirner Gymnasium in den Bregenzerwald wechselte.

Dass sich Leander Loacker – im Bild mit Mama Ingrid und Opa Guido – für den Wechsel nach Egg entschied, war auch ein Gewinn für das Wälder BORG, ist Dir. Ariel Lang überzeugt.
Dass sich Leander Loacker – im Bild mit Mama Ingrid und Opa Guido – für den Wechsel nach Egg entschied, war auch ein Gewinn für das Wälder BORG, ist Dir. Ariel Lang überzeugt.

„Ich habe schon als Kind gerne gezeichnet und ich sehe meine berufliche Zukunft im Metier Kunst und Design. Als ich davon hörte, dass Egg diesem Zweig besondere Aufmerksamkeit schenkt und mit Maria Meusburger-Bereuter eine hervorragende Lehrerin tätig ist, habe ich mich für den Wechsel entschieden, den ich nicht bereue, obwohl der Schulweg wesentlich beschwerlicher geworden ist“, meinte der Enkel des ehemaligen Weltklasseschützen, Olympia- und WM-Teilnehmers Guido Loacker im Gespräch mit der VN-Heimat.

Das elfköpfige Ensemble des Riga Soul Clubs sorgte für Tanzmusik und Stimmung im Angelika Kauffmann-Saal.
Das elfköpfige Ensemble des Riga Soul Clubs sorgte für Tanzmusik und Stimmung im Angelika Kauffmann-Saal.

Mit den tänzerischen und artistischen Einlagen der drei Klassen wurde das große Finale der Mitternachtsshow eingeleitet, bei der nach der Tombola-Verlosung dann alle 76 Maturantinnen und Maturanten auf die Bühne kamen, bevor sich das Geschehen in die Disko verlagerte, wo DJ Let’s Fetz die Stimmung anheizte. Und wer dann noch nicht genug hatte, konnte den Bus nehmen, der zur Aftershow ins Conrad Sohm fuhr. STP

In der Disko ging die Post ab. DJ Let’s Fetz ließ die Stimmung brodeln, der Zutritt musste wegen Überfüllung gedrosselt werden - nur wenn jemand hinaus ging, durfte jemand hinein.
In der Disko ging die Post ab. DJ Let’s Fetz ließ die Stimmung brodeln, der Zutritt musste wegen Überfüllung gedrosselt werden - nur wenn jemand hinaus ging, durfte jemand hinein.
Auch Landesrätin Martina und Michael Rüscher genossen den „königlichen“ Ball. Sie haben eine besondere Beziehung zum BORG – ihr Sohn Serafin besucht diese Schule, absolviert aber aktuell ein Auslandsjahr in Brasilien. Im Austausch dafür sind sie Gasteltern für den Brasilianer Enzo, der das BORG besucht.
Auch Landesrätin Martina und Michael Rüscher genossen den „königlichen“ Ball. Sie haben eine besondere Beziehung zum BORG – ihr Sohn Serafin besucht diese Schule, absolviert aber aktuell ein Auslandsjahr in Brasilien. Im Austausch dafür sind sie Gasteltern für den Brasilianer Enzo, der das BORG besucht.