Bauern, Kühe und 110 Jahre Tradition

Heimat / 27.10.2023 • 10:15 Uhr
Kürzlich feierte der Höchster Viehzuchtverein sein 110-jähriges Bestehen mit einer Viehausstellung. <span class="copyright">SIS/6</span>
Kürzlich feierte der Höchster Viehzuchtverein sein 110-jähriges Bestehen mit einer Viehausstellung. SIS/6

Die traditionelle Viehausstellung in Höchst war ein Fest für Zwei- und Vierbeiner.

Darum geht’s:

  • Der Höchster Viehzuchtverein hat sein 110-jähriges Jubiläum gefeiert.
  • Es fand eine große Viehausstellung im Zentrum statt.
  • 140 Tiere wurden ausgestellt und die Siegerinnen wurden gekürt.

Höchst Der Höchster Viehzuchtverein feierte vor Kurzem sein 110-jähriges Jubiläum mit einer großen Viehausstellung im Zentrum. Trotz des herbstlichen Wetters und des stürmischen Nachmittags tummelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Ausstellungsplatz. Nicht nur Landwirte und ihr ausgestelltes Vieh waren zu Gast, sondern auch viele Familien.

Xenia Fink genießt die Sonne mit den Kälbchen und verteilt Streicheleinheiten.
Xenia Fink genießt die Sonne mit den Kälbchen und verteilt Streicheleinheiten.
Auch das Wirtschaftsteam nahm sich Zeit, das Vieh zu bestaunen – Marina Engelmaier, Julia Blum und Katharina Innauer.
Auch das Wirtschaftsteam nahm sich Zeit, das Vieh zu bestaunen – Marina Engelmaier, Julia Blum und Katharina Innauer.

Familienspaß und musikalische Unterhaltung

Eine Vielfalt ausgestellter Kühe und Rinder konnte von großen und kleinen Besuchern bestaunt werden, während die Bäuerinnen im beheizten Festzelt für ausgezeichnete Verpflegung sorgten. Das gemütliche Beisammensein wurde musikalisch begleitet von den Lustigen Steirern. Kälberstreicheln und Kinderschminken war ein Highlight für so manchen kleinen Gast. 

Auf dem Weg zur Siegerehrung.
Auf dem Weg zur Siegerehrung.

Erfolge der lokalen Landwirtschaft

Die Ställe im unteren Rheintal haben so einiges zu bieten, denn gesamt wurden 140 Tiere aus den verschiedenen Gemeinden ausgestellt. Unter Berücksichtigung verschiedenster Kriterien kürte die Fachjury, bestehend aus Andreas Greber und Christof Borg, die Siegerinnen der verschiedenen Kategorien.

Xenia Fink und ihre Schwester Mathilda Stemer verwöhnen die ausgestellten Kälber mit Streicheleinheiten.
Xenia Fink und ihre Schwester Mathilda Stemer verwöhnen die ausgestellten Kälber mit Streicheleinheiten.
Insgesamt 140 Tiere konnten bestaunt werden.
Insgesamt 140 Tiere konnten bestaunt werden.

Die Gesamtsiegerin der Kategorie Brown Swiss namens Adriana kommt aus Dornbirn und steht im Stall von Cornelia und Christoph Rhomberg. Ebenfalls aus Dornbirn kommt die Gesamtsiegerin die Kategorie Holstein namens Jola, von Manfred Hämmerle.

Auch der Obmann Johannes Brunner und der Vizeobmann Lukas Morscher sind sichtlich zufrieden mit der Veranstaltung.
Auch der Obmann Johannes Brunner und der Vizeobmann Lukas Morscher sind sichtlich zufrieden mit der Veranstaltung.

Der Obmann des Höchster Viehzuchtvereins, Johannes Brunner, und sein engagiertes Team aus fleißigen Helferinnen und Helfern zeigten sich erfreut über den Besucherandrang. SIS