Treffpunkt Feldkirch: Dritte Hausmesse von “Weinblicke” im Schützenhaus

Viel Interessantes für Weinfreude bei der dritten Hausmesse von “Weinblicke” im Schützenhaus in Feldkirch.
Feldkirch „Geniale Weine, genialer Sound“ war das Motto, das Mathias Müller von der Vinothek „Weineinblicke“ im Feldkircher GH „Schützenhaus“ für seine dritte Hausmesse ausgab.

An zwei Tagen nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit einen kleineren oder größeren Teil des Sortiments von zwanzig Winzern zu verkosten. Für die ansprechende klangliche Ergänzung sorgte als DJ Thomas Gallaun, für deftige kulinarische Stärkungen die Schützenhaus-Küche.

Unter den vielen feinen Rebensäften fielen einige durch Besonderheiten auf: der alkoholfreie Riesling vom Weingut Schmidges (Mosel) ebenso wie die gleich acht verschiedenen Veltliner des Weinguts von Matthias Marchesani (Dürnberg). Interessant aber auch die zwei nach der Methode „petillant naturel“ ohne Zugabe von Hefe oder Zucker nur einmal vergorenen Schaumweine (Muskat Ottonel, Grüner Veltliner) von Reinhard Bruckner aus Gols.

Außer verschiedenen Weinen hat die Winzerin Barbara Öhlzelt (Zöbing, Kamptal) verschiedene Varianten von „Verjus“ anzbieten. Die aus unreifen Trauben gewonnenen, alkoholfreien Säfte gibt es einmal als „Spritz“-Version zum Trinken, aber auch reinsortig (Zweigelt, Grüner Veltliner) zum Würzen bzw. Säuern. Das freut nicht zuletzt Menschen mit Histaminunverträglichkeit, die keine Zitronen verwenden können.

Schließlich war da noch der halbtrockene und gehaltvolle „Gelbe Traminer“ vom Weingut Autrieth aus Hadres im Weinviertel. Er eignet sich nicht nur als Begleiter zu Desserts, sondern auch von pikanten asiatischen Gerichten.












