Volksschüler in Alberschwende verwandeln leere Schuhkartons in wahre Schätze

In Alberschwende-Müselbach wurde fleißig für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt.
Darum geht’s:
- Die Volksschüler der Alberschwende-Müselbach initiierten eine Aktion zum Thema “Teilen”.
- Sie füllten leere Schuhkartons mit Geschenken und selbst gebastelten Karten.
- Die gesammelten Spenden von über 400 Euro in 38 Schuhkartons wurden abgegeben.
Alberschwende Wer liebt es nicht, an Weihnachten beim Geschenkeauspacken in die strahlenden Augen von Kindern zu blicken? Bei aller Freude über das schöne Fest darf man nicht vergessen: Viele Kinder aus bedürftigen Familien können nur von solchen Momenten träumen.

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde bereits vor vielen Jahren die weltweite Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ins Leben gerufen. Aktuell werden in ganz Vorarlberg noch die letzten Geschenke für Kinder in Not gesammelt. Sie finden ihren Weg nach Osteuropa oder in die Ukraine.

Das Teilen lernen
In der Volksschule Alberschwende-Müselbach setzten sich die 17 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Direktorin Yvonne Gunz und Klassenlehrer Jürgen Wachter in den vergangenen Wochen mit dem Thema „Teilen“ auseinander. Rund um das Martinsfest initiierten und unterstützten die Kinder mit Hilfe des Pfarrgemeinderates das Befüllen leerer Schuhschachteln mit allerlei Geschenken.

Zusätzlich bastelten die Kinder schöne Karten, die auf Englisch, Ukrainisch oder Deutsch mit guten Wünschen beschriftet und zu den Geschenken gelegt wurden. Während die Kinder die Martinsfeier in der Kirche musikalisch gestalteten, sorgten die engagierten Mitglieder des Pfarrgemeinderates für frische Waffeln, die sie anschließend verkauften. Die kunstvoll gestalteten Kartons sowie die gesammelten Spenden von über 400 Euro wurden kürzlich in der Sammelstelle im Gemeindeamt abgegeben. NAM

Umfrage: Warum ist diese Aktion für dich wichtig?


