Adventliche Tradition in Lochau: Die Kranzwoche des Missionskreises

Heimat / 06.12.2023 • 10:00 Uhr
Das bewährte „Adventkranz-Team“ des Missionskreises der Pfarrgemeinde rund um die Organisatorinnen Petra Rührnschopf, Helga Alge, Anni Troy, Ingrid Hörburger und Gerda Rist kann sich über eine erfolgreiche Adventkranzwoche freuen. <span class="copyright">BMS/8</span>
Das bewährte „Adventkranz-Team“ des Missionskreises der Pfarrgemeinde rund um die Organisatorinnen Petra Rührnschopf, Helga Alge, Anni Troy, Ingrid Hörburger und Gerda Rist kann sich über eine erfolgreiche Adventkranzwoche freuen. BMS/8

Der Missionskreis der Pfarre zeigte sich erfreut über den großen Erfolg der Adventkranzwoche.

Lochau Die Adventkranzwoche des Missionskreises der Pfarre hat in Lochau eine langjährige Tradition. So konnte auch in diesem Jahr in zahlreichen Familien am 1. Adventsonntag die erste Kerze an einem heimischen Adventkranz angezündet werden.

Der Duft nach frischem Tannenreisig, nach brennenden Kerzen, nach Kaffee und Kuchen lud die Besucher natürlich auch zum gemütlichen Hock im „Adventcafe“ ein.
Der Duft nach frischem Tannenreisig, nach brennenden Kerzen, nach Kaffee und Kuchen lud die Besucher natürlich auch zum gemütlichen Hock im „Adventcafe“ ein.
Segnung der Adventkränze: Gemeindeleiter Edgar Ferchl-Blum, Kirchenmesner Peter Grabher und Pfarrprovisor Paul Burtscher mit Organisatorin Petra Rührnschopf.
Segnung der Adventkränze: Gemeindeleiter Edgar Ferchl-Blum, Kirchenmesner Peter Grabher und Pfarrprovisor Paul Burtscher mit Organisatorin Petra Rührnschopf.

In diesem Jahr waren es über 50 Frauen und Männer aus der Umgebung, darunter die Organisatorinnen Petra Rührnschopf, Helga Alge, Anni Troy, Ingrid Hörburger und Gerda Rist, die mit Engagement und Begeisterung Kränze banden. Manche waren fast täglich vor Ort, um in der vorweihnachtlichen Atmosphäre und im geselligen Beisammensein schöne Adventkränze zu binden oder stilvolle Adventdekorationen herzustellen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der verlockende Duft von frischem Tannenreisig, brennenden Kerzen sowie Kaffee und Kuchen luden die Besucher zum Verweilen im gemütlichen „Adventcafe“ ein.

Zahlreiche Frauen und Männer der Pfarre sind bei der traditionellen „Adventkranzwoche“ des Missionskreises jedes Jahr miteinander fleißig an der Arbeit.
Zahlreiche Frauen und Männer der Pfarre sind bei der traditionellen „Adventkranzwoche“ des Missionskreises jedes Jahr miteinander fleißig an der Arbeit.

Unterstützung von Projekten in aller Welt

Die Adventkranzwoche diente auch einem guten Zweck: „Unsere Aktion wurde wieder sehr gut angenommen, und wir sind sehr zufrieden“, äußerten die Veranstalter. Verkauft wurde nämlich für einen guten Zweck. Der Erlös dieser Veranstaltung unterstützt traditionell Projekte des Missionskreises weltweit.

Mehr als fünfzig engagierte und begeisterte Frauen und Männer widmeten sich die ganze Woche dem Kranzen.
Mehr als fünfzig engagierte und begeisterte Frauen und Männer widmeten sich die ganze Woche dem Kranzen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Dazu gehören unter anderem das Sozialprojekt Concordia von Pater Markus Inama in Osteuropa, wo im Krisenzentrum der Republik Moldau auch die Lochauerin Cornelia Burtscher aktiv ist, das Kinderheim Casa de copii Barati, dem Heimatort von Pfarrer Cristinel Dobos in Rumänien, und die Hungerhilfe in Malambo/Malavi in Ostafrika für Wasserversorgung, medizinische Versorgung und Bildung. Die Kontaktpflege erfolgt über „Bruder und Schwester in Not” in Feldkirch.

Diese prächtigen Kränze, kunstvoll gebunden und liebevoll dekoriert, wurden zum Symbol der vorweihnachtlichen Freude und Gemeinschaft in der Gemeinde.
Diese prächtigen Kränze, kunstvoll gebunden und liebevoll dekoriert, wurden zum Symbol der vorweihnachtlichen Freude und Gemeinschaft in der Gemeinde.

Außerdem unterstützt die Aktion Projekte in Lochau, darunter das Pfarrheim Franz Xaver, die Pfarrjugend und die Sozialaktion „Mitanand – Füranand z´Lochau”. BMS

Über 50 Frauen und Männer waren die ganze Woche über mit Engagement und Begeisterung am Kranzen. So konnte in zahlreichen Familien am 1. Adventsonntag die erste Kerze „an einem heimischen Adventkranz“ angezündet werden.
Über 50 Frauen und Männer waren die ganze Woche über mit Engagement und Begeisterung am Kranzen. So konnte in zahlreichen Familien am 1. Adventsonntag die erste Kerze „an einem heimischen Adventkranz“ angezündet werden.
Der Duft nach frischem Tannenreisig, nach brennenden Kerzen, nach Kaffee und Kuchen luden die Besucher natürlich auch zum gemütlichen Hock im „Adventcafe“ ein.
Der Duft nach frischem Tannenreisig, nach brennenden Kerzen, nach Kaffee und Kuchen luden die Besucher natürlich auch zum gemütlichen Hock im „Adventcafe“ ein.