Krippenweg verzaubert Besucher in Satteins

Ab Freitag, 8. Dezember, lädt der Rundgang mit über 50 Krippen zum Erkunden ein.
SATTEINS Aus der Not wurde eine Tugend: Die Idee des Krippenweges in Satteins entstand während der Corona-Pandemie, als keine Kurse abgehalten werden durften und auch Ausstellungen nicht wie gewohnt stattfinden konnten. Der Krippenverein wollte der Bevölkerung aber dennoch das “Krippeleschauen” im Advent ermöglichen. Der Einfall eines Krippenweges im Freien ermöglichte nicht nur das Krippenschauen zur Corona-Zeit, sondern kam so gut an, dass der Krippenweg nun in regelmäßiger Neuauflage weiterbetrieben wird.

Großer Andrang
Sogar Besucher aus Deutschland und Tirol fanden den Weg nach Satteins, um sich auf den Krippenweg von den weihnachtlichen Krippen verzaubern zu lassen. “Auf vielfachem Wunsch aus der Bevölkerung haben wir uns daher entschlossen, den Krippenweg regelmäßig zu veranstalten. Er soll alle zwei Jahre stattfinden”, erklärt “Krippeler” Peter König. Heuer ist es ab Maria Empfängnis am Freitag, den 8. Dezember wieder soweit und der Weg ist in den Abendstunden beleuchtet.

Der Krippenweg führt als Rundgang durch das Ortszentrum von Satteins und ist etwa 1,8 Kilometer lang. Rund 50 kunstvolle Krippen an 35 Standorten sind täglich von 16 bis 21 Uhr beleuchtet. Alle Krippen des Rundgangs sind, in Fenstern von Häusern und öffentlichen Einrichtungen wie Pfarrheim, Volksschule, Kindergarten oder Sozialzentrum ausgestellt, sehr gut vom Weg aus sichtbar.

Zu den Highlights zählen eine Kastenkrippe von Obmann Thomas Lorenzi sowie eine orientalische Krippe im Schaufenster des früheren Lebensmittelgeschäfts. Verwendet werden fast ausschließlich natürliche Materialien, die mit viel Geduld recht aufwändig gesammelt werden. “Als Holz sind zum Beispiel Treibholz, Schwendholz, Rinden und auch alte Schindeln im Einsatz. Hirschheiderich eignet sich ideal zur Dekoration der Weihnachtskrippe mit Bäumen und Sträuchern, kann aber nur eine bestimme Zeit gesammelt werden”, weiß König. Auf einem etwa einstündigen Spaziergang lassen sich alle Krippen entdecken.

Aktive “Krippeler”
Der Krippenverein Satteins mit rund 50 Vereinsmitgliedern wurde 1990 gegründet und führt jährlich zwischen zwei und drei Krippenbaukursen durch, auch Kurse für Laternenkrippen. Gebaut wird in Werkräumen der Mittelschule.

KRIPPENWEG SATTEINS
Ab Freitag, den 8. Dezember bis Sonntag, den 7. Jänner, ist der Krippenweg täglich von 16 bis 21 Uhr beleuchtet. Startpunkt ist beim Kirchplatz Satteins.
Am Freitag, den 8. Dezember, und Samstag, den 9. Dezember, von 16 bis 21 Uhr mit Bewirtung im Schäflegarten.



