Neues Fahrzeug für die Hauskrankenpflege

Heimat / 08.12.2023 • 14:00 Uhr
Mit Unterstützung lokaler Unternehmen und staatlicher Fördermittel schaffte der Sozialsprengel Vorderwald ein neues Dienstfahrzeug für sein Hauskrankenpflegeteam an.<span class="copyright"> ME/2</span>
Mit Unterstützung lokaler Unternehmen und staatlicher Fördermittel schaffte der Sozialsprengel Vorderwald ein neues Dienstfahrzeug für sein Hauskrankenpflegeteam an. ME/2

Ein Allradauto ist nun in der Hauskrankenpflege im Sozialsprengel Vorderwald im Einsatz.

Langenegg Kürzlich wurde für die vielen tausend Kilometer an Besuchswegen der Hauskrankenpflege in den Gemeinden Langenegg, Lingenau, Hittisau, Riefensberg, Sibratsgfäll, Doren und Krumbach ein neues Dienstfahrzeug angeschafft. Finanziert durch großzügige Spendenbeiträge von Unternehmen im Vorderwald sowie ergänzende Förderung von Bund und Land, konnte der Sozialsprengel Vorderwald einen Suzuki Ignis erwerben. Die Fahrzeuge der Hauskrankenpflege sind leicht an dem sympathischen roten Herzen auf der Kühlerhaube zu erkennen. Das Team im Sozialsprengel Vorderwald umfasst neun Personen.

Fahrzeugübergabe in der sozialen Kompetenzstelle der Region: Alexandra Fink, Laura Bereuter, Julia Wohlgenannt und Robert Feuerstin (v. l.).
Fahrzeugübergabe in der sozialen Kompetenzstelle der Region: Alexandra Fink, Laura Bereuter, Julia Wohlgenannt und Robert Feuerstin (v. l.).

Generöse Förderer

Zu den Unterstützern gehörten die Raiffeisenbank Vorderbregenzerwald, Auto Nussbaumer Langenegg sowie die Firma Markus Steurer (Kieswerk-Transporte), vertreten durch Alexandra Fink. Robert Feuerstein, Vorstand der Raiba Vorderbregenzerwald, äußerte seine Dankbarkeit im Namen aller Sponsoren: “Wir fühlen uns sozialen Themen in unserer Region verpflichtet. Daher liegt uns die Unterstützung der Hauskrankenpflege besonders am Herzen.” Laura Bereuter, Geschäftsführerin, und Julia Wohlgenannt, Pflegedienstleiterin des Sozialsprengels Vorderwald, bedankten sich herzlich für die großzügige finanzielle Hilfe. ME