Zwischen den Zeilen: Literaturkenner präsentierten Buchperlen

Heimat / 11.12.2023 • 14:40 Uhr
Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, und Musiker Gerald Futscher diskutierten gemeinsam mit der Schriftstellerin Verena Rossbacher, die per Bildschirm aus Berlin zugeschaltet war, über aktuelle Buch-Trends.<span class="copyright"> YAS/10</span>
Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, und Musiker Gerald Futscher diskutierten gemeinsam mit der Schriftstellerin Verena Rossbacher, die per Bildschirm aus Berlin zugeschaltet war, über aktuelle Buch-Trends. YAS/10

Im Theater Kosmos in Bregenz diskutierten Literaturkenner über neue Bücher und teilten Empfehlungen für die Weihnachtslektüre.

Bregenz Seit 2019 treffen sich zweimal jährlich drei Literaturkenner und -liebhaber, um jeweils drei neue Bücher vorzustellen. Auch am Ende dieses Jahres zogen die Schriftstellerin Verena Rossbacher, der Komponist und Musiker Gerald Futscher sowie Jürgen Thaler, Leiter des Felder-Archivs, rechtzeitig vor den Feiertagen Bilanz über literarische Neuerscheinungen.

Michaela Anwander und Susanne Linder sind begeisterte Leserinnen.
Michaela Anwander und Susanne Linder sind begeisterte Leserinnen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Kürzlich diskutierten sie im Theater Kosmos über Bücher bekannter Autorinnen und Autoren sowie erstaunliche Newcomer abseits des Mainstreams. Sie gaben Tipps und Warnungen für die eigene Weihnachtslektüre oder als Geschenkideen. Verena Rossbacher wurde dieses Mal aus Berlin auf einem Bildschirm zugeschaltet.

Barbara Sohm von der Buchhandlung Rapunzel in Dornbirn hat alle Bücher im Angebot.
Barbara Sohm von der Buchhandlung Rapunzel in Dornbirn hat alle Bücher im Angebot.
Christine Schneider und Irmgard Mader freuten sich auf einen interessanten Abend.
Christine Schneider und Irmgard Mader freuten sich auf einen interessanten Abend.

Trotzdem verlief die Diskussion reibungslos, sorgte für Information und Unterhaltung beim Publikum – ein herrlicher Abend für Leseratten und Literaturliebhaber. Dieses Jahr wurden folgende Bücher vorgestellt: J. M. Coetzee: „Der Pole“, Sibylle Grimbert: „Der letzte seiner Art“, Felix Heidenreich: „Der Diener des Philosophen“, Herbert Clyde Lewis: „Gentleman über Bord“, Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“, Wolf Haas: „Eigentum“, Georges Simenon: „Die grünen Fensterläden“, Joy Williams: „Stories“.

Christiane Zirkel und Brigitte Trojan waren gespannt auf die Diskussion.
Christiane Zirkel und Brigitte Trojan waren gespannt auf die Diskussion.
Anita Höfle und Ursula Röthlin-Mair sind literarisch interessiert.
Anita Höfle und Ursula Röthlin-Mair sind literarisch interessiert.

Interessierte Gäste

Zu den literaturinteressierten Besuchern zählten unter anderem Roswitha Steger (Grüne), Autor Günter Köllemann, Beate Fetz, Günther Krautgärtner, Birgit Felder, Maria Schranz, der Literaturkenner Franz Paul Hammling, Gabi Walter, Hans Karl Giesinger und Ute Pfanner.

Sabine Kolbitsch ist bei Buchpräsentationen immer dabei, Guntram König.
Sabine Kolbitsch ist bei Buchpräsentationen immer dabei, Guntram König.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bekannte Experten

Verena Rossbacher, geboren 1979 in Bludenz und wohnhaft in Berlin, unterrichtet am Literaturinstitut in Biel. Sie verfasste zahlreiche Werke wie „Verlangen nach Drachen“ (2009), „Schwätzen und Schlachten“ (2014), „Ich war Diener im Hause Hobbs“ (2018) und „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ (2022, Österreichischer Buchpreis).

Eine vielfältige Sammlung an Büchern, ausgewählt von Experten für Literaturliebhaber.
Eine vielfältige Sammlung an Büchern, ausgewählt von Experten für Literaturliebhaber.
Der Abend bot eine Reihe fesselnder Diskussionen über die neuesten Trends in der Buchwelt.
Der Abend bot eine Reihe fesselnder Diskussionen über die neuesten Trends in der Buchwelt.

Der Komponist und Pianist Gerald Futscher, 1962 in Feldkirch geboren, lebt in Götzis. Er trat unter anderem in Tokio, Sydney und Seattle auf und hatte Aufführungen bei den Wiener Festwochen und Bregenzer Festspielen. YAS