Wolfurter Schülerinnen setzen ein Zeichen gegen Gewalt

Heimat / 13.12.2023 • 13:30 Uhr
Die Mädchen der 3b und 3d Klasse setzten einen Tanz im Rahmen der Initiative "Orange the World" um. <span class="copyright">NAM/7</span>
Die Mädchen der 3b und 3d Klasse setzten einen Tanz im Rahmen der Initiative "Orange the World" um. NAM/7

Schülerinnen der Klassen 3b und 3d der Mittelschule Wolfurt engagierten sich aktiv an der „Orange the World“-Initiative.

Wolfurt Bereits am Samstag, 25. November, startete die internationale Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“. Die Schülerinnen der Klassen 3b und 3d der Mittelschule Wolfurt waren sehr daran interessiert, sich aktiv an dieser Initiative zu beteiligen.

Gemeinsame Projekte stärken den Zusammenhalt.
Gemeinsame Projekte stärken den Zusammenhalt.

Kreative Plakate und eine beeindruckende Tanzperformance

Das Ziel der Aktion an der Mittelschule war, das Bewusstsein für die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Mädchen und Frauen zu schärfen und einen Beitrag zur Enttabuisierung des Themas zu leisten.

Im Schulhof wurde ein „W“ als Symbol für die Kampagne gebildet.
Im Schulhof wurde ein „W“ als Symbol für die Kampagne gebildet.

In einem bemerkenswerten Engagement für Gleichberechtigung und Respekt führten die Schülerinnen eine beeindruckende Tanzperformance zu dem Lied „Orange“ (Stand Up For Women) von Marcharie auf. Ergänzend dazu wurde ein Video produziert.

Auch beim Rathaus wurde die Aktion sichtbar gemacht.
Auch beim Rathaus wurde die Aktion sichtbar gemacht.

Mit Unterstützung der Lehrerinnen Melanie Egger, Rebecca Eugster und Silvana Opacic wurden zudem Plakate angefertigt und ein Fenster der Mittelschule orange beleuchtet. Auch die Gemeinde Wolfurt zeigte Unterstützung für die Initiative. Durch die Bereitstellung von Lichttechnik, orangefarbenen T-Shirts und Fahnen konnte die visuelle Wirkung des Projekts verstärkt werden. NAM

Umfrage: Warum sind Aktionen wie „Orange the World“ wichtig?

Mir gefiel der Zusammenhalt über beide Klassen hinweg so gut. Das Projekt war ein echter Erfolg, denn wir erhielten auch aus anderen Klassen und von nicht beteiligten Schülern positive Rückmeldungen. <em>Marissa, Schülerin der Klasse 3d</em>
Mir gefiel der Zusammenhalt über beide Klassen hinweg so gut. Das Projekt war ein echter Erfolg, denn wir erhielten auch aus anderen Klassen und von nicht beteiligten Schülern positive Rückmeldungen. Marissa, Schülerin der Klasse 3d
Ich finde es einfach eine gute Sache, dass wir im Team gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgetreten sind. Gewalt sollte generell nicht stattfinden. Die Mädchen der 3b Klasse fertigten coole Plakate an. <em>Johanna, Schülerin der Klasse 3d</em>
Ich finde es einfach eine gute Sache, dass wir im Team gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgetreten sind. Gewalt sollte generell nicht stattfinden. Die Mädchen der 3b Klasse fertigten coole Plakate an. Johanna, Schülerin der Klasse 3d
Diese Aktion unterstreicht die Notwendigkeit, Gewalt gegen Mädchen und Frauen entgegenzutreten und betont die Bedeutung von Gleichberechtigung und gegenseitigem Respekt. <em>Silvana Opacic, Lehrerin an der Mittelschule Wolfurt</em>
Diese Aktion unterstreicht die Notwendigkeit, Gewalt gegen Mädchen und Frauen entgegenzutreten und betont die Bedeutung von Gleichberechtigung und gegenseitigem Respekt. Silvana Opacic, Lehrerin an der Mittelschule Wolfurt
Es war total schön, dass alle Mädchen zusammen den Tanz einstudiert haben. Ich finde es auch wichtig, dass wir gemeinsam hinter diesem Projekt stehen und ganz klar gegen Gewalt sind. <em>Kim, Schülerin der Klasse 3d</em>
Es war total schön, dass alle Mädchen zusammen den Tanz einstudiert haben. Ich finde es auch wichtig, dass wir gemeinsam hinter diesem Projekt stehen und ganz klar gegen Gewalt sind. Kim, Schülerin der Klasse 3d