Mehr als nur ein Wanderbus zum Dünser Älpele

Taktverbesserung bei der Linie 550 spricht auch Berufstätige an.
DÜNS Seit 2003 verbindet eine Buslinie die Marktgemeinde Nenzing mit den Gemeinden Schlins, Röns, Schnifis, Düns und Dünserberg. Mit neuem Fahrplan wurde die Linie 550 (früher 75a) nun um bis zu fünf zusätzliche Fahrten am Tag ausgebaut und soll durch gute Anbindungen den Individualverkehr reduzieren.
Bis zu fünfmal mehr am Tag
Im Detail wurde die Linie 550 um fünf Fahrten pro Tag unter der Woche und um vier Fahrten pro Tag an Wochenenden erweitert. Schon morgens um halb sechs fährt nun werktags der erste Kurs von Dünserberg nach Nenzing Bahnhof, wo Anschluss an den REX sowie an die S-Bahn besteht. In umgekehrter Richtung verkehrt der Bus werktags bis 20:16 Uhr von Nenzing nach Dünserberg. Bisher bestand nur ein zweistündiger Takt, der viele Schüler und Berufstätige nicht zufriedenstellte. Für die zusätzlichen Fahrten wurde ein neuer Bus bestellt.

Der Ausbau der Linie wird auch durch die steigende Passagierzahl gerechtfertigt. Die in der Bevölkerung auch oft als „Wander- und Badebus“ bekannte Buslinie zählte im ersten Betriebsjahr 2004 gesamt 8.573 Fahrgäste. Diese Zahl steigerte sich kontinuierlich auf beachtliche 71.934 Fahrgäste im Jahr 2022. Mit dem aktuellen Bus gelangte die Linie 550 somit vielfach an ihre Grenzen. Vom 11. Mai bis zum 27. Oktober verkehrt die Linie 550 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen sowie in den Sommerferien auch aufs Dünser Älpele.
Ländlichem Raum verpflichtet
Auf der Vollversammlung des Gemeindeverbands Personennahverkehr Walgau im Dorfhus in Düns wurde gemeinsam mit Landesrat Daniel Zadra der Erfolg der neuen Buslinie gefeiert. Die Buslinie 550 ist eine Kooperation vom Land Vorarlberg, dem Verkehrsverbund und den Gemeinden. Zusätzlich wird die Buslinie mit 93.000 Euro aus Klimaticket-Bundesmitteln gefördert.

„Der Ausbau im ländlichen Raum ist uns sehr wichtig“, erklärte Landesrat Daniel Zadra, welcher der Versammlung mit zahlreichen Bürgermeistern aus der Region einen Besuch abstattete. „Der verdichtete Takt der Landbuslinie ermöglicht es zum Beispiel Familien, auf ein Zweitauto zu verzichten”, freut sich Walter Rauch, neuer Vorsitzender des Gemeindeverbands Personennahverkehr Walgau .
