Bewegender Beitrag zum Advent

Treffpunkt Rankweil: Winterkonzert von Nina Fleisch und Ekkehard Breuss in der Kirche St. Peter.
Rankweil Mehr als einer Besucherin sind im Lauf des vierten “Winterkonzertes” von Sängerin Nina Fleisch sowie dem Musiker und Studiobetreiber Ekkehard Breuss so einige Tränen der Rührung gekommen.

“Weihnachten ist wunderschön, aber leider längst nicht für alle”, stellte Fleisch zu Beginn des Abends fest. Den ersten Teil prägten Lieder wie Hubert von Goiserns “Heast as net?”, Joni Mitchels “River”, “Wish you were here” von Pink Floyd oder “Nothing else matters” von Metallica. Ihrem verstorbenen Vater, der ihr die Begeisterung für die “Beatles” vermittelt hatte, widmete sie deren Lied “In my life”. Zugleich bedanke sie sich bei ihrer Mutter Maria Ellensohn, die zusammen mit Mary Schwaiger immer die Abendkassa übernimmt. Weiterer Dank galt anderer Verwandtschaft, dem sie ebenfalls unterstützenden „Team Fleisch“ von der “Grazer Wechselseitigen”.

Spezielle Arrangements
Im Gedenken an die in diesem Jahr verstorbene Sängerin Sinead O Connor trugen Fleisch und Breuss ihre Version von “Nothing compares 2 U” vor. Überhaupt hatte “Ecki” alle sonst für Orchester konzipierten Stücke für sich und Fleisch arrangiert. “Es ist für mich etwas Großes, mit Nina zu spielen”, erklärte er dem Publikum.

Zum Block mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern gehörte neben “White Christmas” auch John Lennons und Yoko Onos “Happy Xmas” (war is over). Zu “Brothers in arms” von den Dire Straits zündete das Duo einige Kerzen an. Neben dem im Vorjahr erfolgreichen Lied “Zimt liegt in der Luft” von Nina Fleisch spielte sie zusammen mit Breuss das in dessen Studio aufgenommene und mittlerweile über 60.00 Mal auf der Plattform “Spotify” abgerufene “Es wird scho glei dumper”. Natürlich ließen die beiden auch mit

“Leise rieselt der Schnee” und “Stille Nacht” sowie “Valleys deep and the mountains so high” von Barclay James Harvest viel vorweihnachtliche Stimmung aufkommen.

Die nächsten Konzerte spielt das Duo heute Abend, Donnerstag, den 21. Dezember im Feldkircher Dom und morgen, Freitag, 22. Dezember in der Altacher Kirche St. Nikolaus jeweils um 19.00 Uhr. AME

