Wohnungsneubau ruft Anrainer auf den Plan

30 neue Wohnungen entstehen in einem Altbauviertel “Am Steig”. Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant, Anrainer äußern Kritik.
FELDKIRCH Am Steig in Götzis soll durch die Swietelsky AG bis Ende 2025 eine große Wohnanlage mit drei Baukörpern errichtet werden, in der zahlreiche neue Wohnungen entstehen. In dem Altbauviertel wurden allerdings Bedenken durch die Anrainer vor allem angesichts der Verkehrssituation in der Sackgasse laut.

In der neuen Wohnanlage entstehen dreißig 2-,3- und 4-Zimmer-Wohnungen zum Verkauf. Für alle außer einer Wohnung soll Wohnbauförderung beantragt werden können. In der Tiefgarage entstehen 34 Stellplätze, im Außenbereich vier. Das Projekt in Hanglage soll über eine Wärmepumpe mit Solaranlage beheizt werden. Der Baubeginn soll nach Erhalt des Baubescheids im März 2024 erfolgen und die Fertigstellung ist bis November oder Dezember 2025 geplant.

In einer Bauverhandlung mit zahlreichen Anrainern des Altbauviertels, Vertretern der Swietelsky AG sowie unter anderen Sigrid Prukl von der Baurechtsverwaltung amKumma wurden nun allerdings auch Kritik laut. In Stellungnahmen der Anrainer wurden Bedenken zu einigen Punkten geäußert. Vor allem eine starke Verkehrszunahme wird befürchtet. Die Sackgasse sei für das zu erwartende Verkehrsaufkommen inklusive Lieferdiensten und Müllabfuhr nicht geeignet und die Tiefgarage mit 34 Stellplätzen für 30 Wohnungen sowie nur vier Gästestellplätzen sei zu klein – vorgeschrieben sind allerdings nur 24 Stellplätze. Ebenso wurde angeregt, die Straße nur für Anlieger freizugeben. Darüber hinaus sei ein Verkehrskonzept für das Gebiet erforderlich.

Für Rettungsfahrzeuge wurde eine zusätzliche Zufahrt angeregt. Bezüglich der Wärmepumpe wurden Fragen zum Geräuschpegel geäußert. Der Bauherr versicherte, nachts würden dank Nachtabsenkung 30db nicht überschritten. Auch zur zweijährigen Bauzeit des Wohnungsneubaus gab es Fragen. Der Bauherr versicherte, die Bautätigkeit solle möglichst ohne Straßensperrung erfolgen, Baufahrzeuge nach Fertigstellung der Tiefgarage dort Platz finden. Bei der Bautätigkeit wurde von Anrainern angeregt, die Zeit auf Montag bis Freitag zu beschränken und auf den Samstagvormittag zu verzichten.
Generell äußerten viele, eine Infoveranstaltung im Vorfeld wäre sinnvoll gewesen. Auf Nachfrage bei der Marktgemeinde Götzis ist das Wohnbauprojekt im Steig in Götzis ist ein laufendes Verfahren. Die Einwendungen seitens der Anrainer werden als Teil des Verfahrens gesehen, das von der Baurechtsverwaltung amKumma juristisch geprüft und abgewickelt wird. Anrainer hätten schon im Vorfeld ihre Bedenken persönlich bei Bürgermeister Manfred Böhmwalder geäußert und diese nun auch bei der Bauverhandlung vorgebracht.
Der Fachbeirat der Marktgemeinde Götzis hatte im Vorfeld gemeinsam mit dem Projektbetreiber aus städtebaulicher Sicht mehrere Varianten ausgearbeitet und die Letztversion zur weiteren Verfolgung empfohlen.

Die Wohnanlage bietet zu wenig Parkplätze für zu erwartende über 70 Bewohner. Die Wohnblöcke sind so hoch, dass Anrainern das Sonnenlicht genommen wird. Die Straße ist zu schmal, und ich hoffe es gibt keine Straßensperren in der Bauzeit, meine Firma liegt in der Straße.
Werner Klomp, Anrainer

Die Wohnblöcke sind höher als die umgrenzenden Gebäude. 70 bis 80 Neubürger werden zu einer enormen Verkehrsbelastung in der engen Gasse führen. Für Rettungsfahrzeuge sollte eine zusätzliche Zufahrt geschaffen werden.
Jessica Miller, Anrainerin