Arbeitssicherheit im Fokus

Heimat / 27.12.2023 • 11:00 Uhr
Die Mitarbeiter erhielten eine Schulung zur Arbeitssicherheit. <span class="copyright">Stadt Bludenz</span>
Die Mitarbeiter erhielten eine Schulung zur Arbeitssicherheit. Stadt Bludenz

Sicherheitsunterweisung gab es für Bludenzer Werkhof- und Wasserwerk-Mitarbeiter.

Bludenz Im Bludenzer Werkhof fand für die Bediensteten des Werkhofs und der Wasserwerk-Mitarbeiter eine ausführliche Sicherheitsunterweisung statt, geleitet von dem Sicherheitsbeauftragten Klaus Spiegel. In einem anschaulichen Vortrag mit Beispielen und Bildern wurden 25 Mitarbeiter über verschiedene Aspekte der Arbeitssicherheit informiert. Die Schulung deckte eine Vielzahl wichtiger Themen ab, darunter die persönliche Sicherheitsausrüstung und ihre korrekte Verwendung.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Absicherung von Baustellen. Die Mitarbeiter erhielten Einblicke in bewährte Praktiken und lernten, wie sie Baustellen sicher und effizient sichern können. Auch die richtigen Techniken beim Heben von schweren Lasten wurden vermittelt, um Rückenverletzungen zu minimieren. „Um Unfälle zu vermeiden, ist die Verantwortung jedes Einzelnen wichtig. Nur durch den Zusammenhalt im Team kann verantwortungsvoll gearbeitet werden,“ betont Peter Mahner, technischer Bereichsleiter. Im Rahmen der Schulung wurden auch die rechtlichen Aspekte und die Frage der Haftung behandelt.

Die Absicherung von Baustellen war ein Schwerpunkt der Schulung.
Die Absicherung von Baustellen war ein Schwerpunkt der Schulung.

In den Wintermonaten ist ein Erste-Hilfe-Kurs geplant, um die Mitarbeiter für den Ernstfall vorzubereiten. Im Frühjahr steht eine Unterweisung zur Ladungssicherung an, um sicherzustellen, dass Transporte sicher und gesetzeskonform erfolgen. Um die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten, werden regelmäßig Schulungen dazu durchgeführt. Diese Maßnahme entspricht nicht nur den betrieblichen Anforderungen, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben und soll die Arbeitsumgebung für alle sicherer gestalten.