Musikalische Weihnacht mit Tradition

Schoppernauer Bläserensemble begleitet Bruno Oberhammer heute, Freitag, auch in Lech.
Schoppernau Zum traditionellen musikalischen Weihnachtsabend in der Schoppernauer Pfarrkirche spielte Prof. Bruno Oberhammer auf der Jubiläumsorgel Werke mit Bezug auf das Weihnachtsfest und wurde dabei vom Blechbläserensemble Quintetto Senza Nomine begleitet. Das Konzert wird heute, Freitag, in Lech, und am Sonntag, 7. Jänner 2024, in Rorschach wiederholt.
Die Weihnachtskonzerte in der Schoppernauer Pfarrkirche haben eine lange Tradition, die vor 40 Jahren begann. Schoppernau feierte 1982/83 das 300-Jahr-Jubiläum als eigenständige Pfarrei, die mit Dekret des Konstanzer Bischofs im Jahr 1682 von der Mutterpfarre Au abgetrennt wurde.
Dieses Jubiläum nahm die Pfarre zum Anlass, eine neue Orgel in der Pfarrkirche zu installieren, und mit der neuen Rieger-Orgel begann auch die Tradition der Weihnachtskonzerte. Finanziert wurde diese Orgel über eine besondere Spendenaktion, bei der sich die Schoppernauer Bevölkerung sehr stark engagierte. Der damalige Lehrer und Organist Hugo Morscher hat sich um die Anschaffung des Instruments verdient gemacht und war auch Organisator vieler Konzerte in den vergangenen vier Jahrzehnten.
Zum 40-Jahr-Jubiläum der Schoppernauer Weihnachtskonzerte stellte Prof. Bruno Oberhammer sein Programm unter das Motto „Gloria in excelsis Deo“ – Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“. Um die markanten liturgischen Weihnachtsgesänge herum erklingen in diesem Konzert pastorale, also hirtengemäße Musikstücke von verschiedenen Meistern der Musik. Und alpenländische Weihnachtsweisen dürfen in so einem Programm nicht fehlen, schließlich haben sie alle ja einen pastoralen Charakter. Dafür sorgt ein Bläser-Ensemble mit Daniel Huber, Trompete; Felix Schwendinger, Horn; Christian Lapitz, Tuba; Dietmar Nigsch, Posaune; Mathias Klockner, Trompete. STP
