Alles Zirkus – erster großer Auftritt des Bregenzer Prinzenpaares

Prinz Ore LXVI. Cornelius I. und Prinzessin Isabelle I. mit Infantin Penelope präsentierten erstmalig ihren Prinzenwagen samt Gefolge.
Bregenz Das nebelgraue Wetter konnte am vergangenen Sonntag der Freude keinen Abbruch tun. Das Ore-Ore-Volk versammelte sich zahlreich auf dem Kornmarktplatz in Bregenz, um den Prinzenwagen der neuen närrischen Herrscher, Prinz Ore LXVI. Cornelius I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Isabelle I. mit Infantin Penelope, angemessen zu begrüßen. Für eine unfallfreie Fahrt des rollenden Herrschersitzes und aller Mitfahrenden erbat Pfarrer Manfred Fink von St. Gebhard den Segen von oben.

Alles Zirkus – für mehr Menschlichkeit
Neben dem Prinzenwagen wurde von Lucas Greussing, dem Bruder von Prinz Cornelius, der als gewiefter Moderator fungierte, das Geheimnis des Faschingsmottos des Prinzenpaares, des Prinzenordens und des Gefolges gelüftet: „Alles Zirkus – für mehr Menschlichkeit“ haben sich Cornelius I. und Isabelle I. mit Infantin Penelope auf ihre Fahnen geheftet.

60-köpfiges Gefolge
Dementsprechend bunt kam das Prinzenpaar mit seinem Gefolge daher. Ein Traum in Rot, Grün, Blau, Türkis mit Tüll für die Prinzessin sowie Prinz und Infantin Penelope in goldenen Akzenten. Das 60-köpfige Gefolge, bestehend aus Artistinnen, starken Männern, Turnerriegen, Löwenbändigern und einer Zirkuskapelle, die mächtig auf die Pauke haut, bot einen beeindruckenden Anblick.

Motto lässt viel Spielraum und Vielfalt
„Einen Laser-Prinz gab es schon einmal, also kam eine berufliche Anspielung bei unserem Motto nicht infrage“, erzählt Prinzessin Isabelle I. „Und Rennräder wollte ich in diesem Fasching keine sehen; mein Prinz strampelt sich ja das ganze Jahr hindurch darauf ab. So entschieden wir uns für das Zirkusmotto, das viel Spielraum für Interpretationen und eine bunte Vielfalt lässt.

Dazu noch mehr Menschlichkeit, weil mir der Zusammenhalt und das Dasein für andere in unserer Gesellschaft essenziell sind.“ Auf die Ore-Ore-Hauptstadt wird also ein farbenfroher und empathiereicher Fasching zukommen, der mit vielerlei Attraktionen aufwarten wird.

Zere als Zirkusdirektor
Mit weißem Cut, weißer Hose mit roten Seitenstreifen und pinker, pelzverbrämter Jacke trat Zeremonienmeister Andres Kleber, wichtigster und oberster Adjutant des Prinzenpaares, als Zirkusdirektor in Erscheinung. Ihm obliegt die Aufgabe, den Zirkus-Hofstaat zu dirigieren und sein Prinzenpaar richtig närrisch in Szene zu setzen.

Gläserne Arena
Das prinzliche Gefährt entpuppte sich als gläserne Arena, symbolisch gezogen von zwei verspielten Elefanten. Ein zyklam-grüner Fesselballon, mitten auf dem Wagen, wird noch eine ganz besondere Aufgabe zukommen.

Die Präsentation des Prinzenwagens war ein toller Vorgeschmack auf die Faschingszeit, die der 66. Ore-Ore-Prinz den großen und kleinen Narren in Bregenz bieten wird. Im Vordergrund steht dabei der Kinderfasching, dem sich Cornelius I., Prinzessin Isabelle I. und Infantin Penelope vollends verschrieben haben. HAPF
