Lauterach blickt mit Zuversicht in ein spannendes Jahr

Die Marktgemeinde Lauterach lud zum traditionellen Neujahrsempfang in den Hofsteigsaal.
Lauterach Der Moderator des Abends, Markus Linder, ließ bereits durchblicken: Lauterach blickt zuversichtlich auf ein spannendes Jahr voraus. Im Hofsteigsaal führte er beim traditionellen Neujahrsempfang durch ein abwechslungsreiches Programm mit Ehrungen verdienter Persönlichkeiten und präsentierte einen optimistischen Ausblick auf 2024.

Statt Festreden gab es Kabarett
Warum sich die Organisatoren des Abends dazu entschieden, statt prominenten Festrednern den bekannten Entertainer, Musiker und Kabarettisten Markus Linder zu engagieren, beantwortete dieser in einer umfassenden Dokumentation gleich selbst: Er war einfach in einer EU-weiten Ausschreibung der Beste – und Einzige.

Ehrenamtliche Vorbilder
Die Gemeinde nutzte den Neujahrsempfang traditionell, um besondere Persönlichkeiten auszuzeichnen. Diesmal erhielten Martha Vogel das silberne und Rosina Geschray sowie Markus Rusch das bronzene Marktsiegel. Gemeinderat Robert Winder würdigte in seiner Laudatio die Verdienste der Geehrten:

Martha Vogel hat in ihrer Funktion als Obfrau des Seniorenrings mit diesem Verein eine unverzichtbare Ergänzung zum Sozialzentrum geleitet und dabei die Betreuung der betagten Bevölkerung von Lauterach unterstützt.

Zehn Jahre lang stand Markus Rusch dem Handwerker- und Wirtschaftsverein als Obmann vor und hat in dieser Zeit federführend wichtige Impulse gesetzt: Hofsteigkarte, Büro am Montfortplatz, Lehrlingsmessen, Schul- und Jugendveranstaltungen aber auch caritative Aktionen oder gesellige Veranstaltungen trugen seine Handschrift.

Rosina Geschray führt seit zehn Jahren den Kneippverein – mit mehr als 200 Mitgliedern einen der größten Ortsvereine. Vom Verein, dem sie vor 40 Jahren beitrat und von Landesverband vielfach geehrt, wurde die „Mutter der Lauteracher Kneippianer“ jetzt auch von der Gemeinde ausgezeichnet.

Nächste Herausforderung
In einem Gespräch mit Linder skizzierte Bürgermeister Elmar Rhomberg das Arbeitsprogramm und künftige Herausforderungen. Sein 20-jähriges Jubiläum als Gemeindechef markierte den Übergang in die Normalität nach den Corona-Jahren. Trotz Inflation und geopolitischen Konflikten sieht Rhomberg Lauterach gut aufgestellt.

Er betonte die Stärkung der Vereine, das effiziente Sozialzentrum, die expandierende Kinderbetreuung und die geplante Schulsporthalle als Schwerpunkte. Als Höhepunkte stehen der Jannersee-Jubiläums-Triathlon, das Bruno-Pezzey-Turnier und das Landesfeuerwehrfest an, zu dem Kommandant Markus Wirth einen Einblick in das Programm vom 5. bis 7. Juli gab. STP