Manege frei für den Altprinzenball: Bregenz in Zirkusstimmung

Die Bregenzer Altprinzen feierten in Zirkusstimmung. Große Begeisterung herrschte über das neue Ore-Ore-Prinzenpaar und sein tolles Gefolge.
Bregenz In bester Stimmung erwarteten die Bregenzer Altprinzen mit ihren Prinzessinnen und zahlreichen Gästen das Prinzenpaar des Jahres 2024 auf dem Altprinzenball. Ein abwechslungsreiches Programm und mitreißende Musik befeuerten die elegante Ballnacht in der Werkstattbühne.

Ore-Obmann Martin Steiner, ORE LVII., betonte bei der Begrüßung, dass der Kinderfasching in Bregenz seit über 150 Jahren eine gelebte Tradition darstellt. Auch in diesem Jahr ist der Reinerlös des Altprinzenballes für diesen Zweck reserviert. Walter Egle, Ore XLVII., hatte wieder die Organisation übernommen und präsentierte mit der Bludenz Big Band Union erstmals eine Musikertruppe mit gleich 22 Künstlern. Zu deren Klängen eröffneten die Altprinzen und ihre Prinzessinnen in karierten und prachtvollen Ballroben die Tanzrunden.

Weltmeister im Hallenflug
Die litauischen Mehrfach-Weltmeister im Hallenflug sorgten für Höhepunkte, indem sie mit ihren Leuchtflugzeugen über den staunenden Ballgästen im Takt der Musik ihre Kreise zogen. Sie waren, ebenso wie die Radartisten Farellos aus Deutschland, von Eventspezialist Heinz Wendel engagiert worden und brachten beste Zirkusstimmung in den Ballsaal.

Jubel für das Zirkus-Gefolge
Der Höhepunkt des Ballabends war jedoch der erste große Auftritt von Prinz Ore LXVI., Cornelius I. mit Prinzessin Isabelle I. und Infantin Penelope. Unter dem Faschingsmotto „Alles Zirkus“ gehörte ihnen und ihrem Gefolge die Bühne. Ein fröhlicher Tanz mit artistischen Kurzeinlagen, angekündigt durch Zeremonienmeister Andreas Kleber, erhielt donnernden Applaus. Das Prinzenpaar, welches sich auch für mehr Menschlichkeit einsetzt, sorgte dafür, dass Ansprachen und Ordensüberreichungen erfreulich kurz ausfielen.

Schließlich war auch die große Tombola mit tollen Preisen, zur Verfügung gestellt von zahlreichen Firmen und Sponsoren, ein voller Erfolg. Zahlreiche Prinzessinnen boten Lose an, wobei in jedem Beutel mindestens ein Gewinn enthalten war. Und Dank des hervorragenden Caterings in der Werkstattbühne des Festspielhauses zeigten sich alle Besucher rundum zufrieden.
