Von Beton bis Beleuchtung: Saminabrücke in Frastanz wird modernisiert

Die Brücke wird modernisiert und bringt eine verbesserte Infrastruktur sowie mehr Sicherheit und Lebensqualität für die Gemeinde.
Frastanz Die Arbeiten an der Saminabrücke vor dem Rathaus in Frastanz sind in vollem Gange. Mathias Frank und sein Team von Tomaselli Gabriel Bau stehen bei Wind und Wetter tatkräftig auf der Baustelle, damit die Verkehrsfreigabe Ende Juni 2024 erfolgen kann.


“Alles läuft nach Plan”, freut sich der Polier über den aktuellen Fortschritt der Baustelle an der Landesstraße L67. Das erste Widerlager, auf der Seite des Gemeindeamtes in Frastanz, wurde bereits fertiggestellt. In den letzten Tagen wurde nun auch das zweite Widerlager betoniert. “Wenn das Lehrgerüst für das Tragwerk sowie der Telekran ankommen, müssen die Widerlager fertig sein”, gibt Frank zu verstehen. 60 Zentimeter hohe Stahlträger werden dann über die Samina verlegt und sollen die beiden Widerlager miteinander verbinden. Darauf wird anschließend die Lehrkonstruktion für die neue Brücke aufgebaut. Insgesamt werden etwa 650 Kubikmeter Beton sowie rund 65 Tonnen Stahl über der Samina verbaut.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Das Projekt, geleitet von Bauleiter Markus Längle und mit Gerold Lassnig von der örtlichen Bauaufsicht des Straßenbauamts Feldkirch, hat auch eine wesentliche Bedeutung für die Infrastruktur der Region. Die Erneuerung der Saminabrücke umfasst nicht nur die Instandsetzung, sondern auch eine umfangreiche Modernisierung. Die Gehsteige werden von 1,50 Metern auf drei Meter verbreitert, die Linienführung zur Verbesserung der Sichtweiten angepasst, der Hochwasserschutz durch eine optimierte Tragkonstruktion erhöht und die Beleuchtungs- sowie Entwässerungsanlage im Rampenbereich auf den neuesten Stand der Technik gebracht.


Während der Bauphase bleibt der Zugang zum “Amerlügner Weg” (Richtung Parzelle Amerlügen) sowie in die „Obere Lände“ (Richtung Energiefabrik) größtenteils gewährleistet. Kurzfristige Sperren sind nur für spezielle Arbeiten wie Asphaltierungen vorgesehen. Der Fußgänger- und Radfahrverkehr wird über die im September letzten Jahres neu eröffnete Holzbrücke umgeleitet, während der motorisierte Verkehr großräumige Umleitungen in Kauf nehmen muss.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer bedeutet dies zwar eine gewisse Einschränkung, jedoch betont das Bauteam die langfristigen Vorteile, die diese Erneuerung mit sich bringen wird. “Die neue Saminabrücke wird nicht nur sicherer, sondern auch benutzerfreundlicher sein”, so Lassnig. “Wir danken der Bevölkerung für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauarbeiten.”



Mit dem Abschluss der Arbeiten Ende Juni 2024 soll nicht nur eine verbesserte Infrastruktur in Frastanz geschaffen werden, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität der Gemeinde.